Nachgefragt
Das Festival Kabarett in Kreuzlingen (KIK) steckt mitten in der 15. Saison. Heute Abend um 20 Uhr gehört die Bühne des Theaters an der Grenze allein vier Thurgauern, wie Programmleiter Micky Altdorf erklärt.
Heute Freitag steht beim KIK der Thurgauer Abend auf dem Programm. Wie kommt es, dass die Band Europa auf der Bühne steht?
Wir wollen Thurgauer Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen des KIK-Festivals die Möglichkeit bieten, ihr satirisches Schaffen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die vier Mitglieder der Band Europa sind allesamt Absolventen der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen. Mit ihren witzig spritzigen Texten sind sie immer noch ein Geheimtipp und sehr hörens- wie sehenswert.
Sind Europa der erste Musikact beim KIK? Sonst stehen ja Comedians auf der Bühne.
Nein, wir haben in der Regel bei jeder Ausgabe mindestens einen Musikkabarettisten auf der KIK-Bühne wie letzte Woche den wunderbaren Michael Krebs aus Berlin.
Wie ist das KIK bisher verlaufen? Sind Sie mit dem Zuschaueraufmarsch zufrieden?
Beim Auftakt mit Michael Elsener im Februar hätten es im Dreispitz gerne ein paar Zuschauer mehr sein dürfen. Dagegen sind die Veranstaltungen im Mai mit Alfred Dorfer und Simon Enzler im Theater an der Grenze bereits restlos ausverkauft.
Was erhoffen Sie sich vom Rest der Saison?
Beim KIK-Finale am 20. Mai mit Urban Priol im Dreispitz erhoffe ich mir wieder trotz Frankenstärke einen grösseren Besucherstrom aus Konstanz, so wie vor zwei Jahren. (ndo)