Den ersten Krankentransportwagen in Weinfelden zog noch ein Pferd. Das war 1889. Für den Wagen hatte die Gemeinde 1600 Franken bezahlt. Ab 1928 erfolgte der Krankentransport mit der Bahn.
Den ersten Krankentransportwagen in Weinfelden zog noch ein Pferd. Das war 1889. Für den Wagen hatte die Gemeinde 1600 Franken bezahlt. Ab 1928 erfolgte der Krankentransport mit der Bahn. 1957 übernahm Fred Kress, Taxihalter und Leichenwagenfahrer, im Auftrag der Gemeinde den Ambulanzdienst, wozu er sein achtplätziges Fahrzeug umbaute. Sieben Jahre später kauft die Gemeinde einen Bezirkskrankenwagen. 1973 löst Kurt Pfiffner Fred Kress ab. 1989 übernimmt Elisabeth Pfiffner den Zusammenarbeitsvertrag zwischen der Gemeinde und dem Rettungsdienst. Ab 2006 betreibt die Roland Walter AG den Rettungsdienst. (es.)