LANGRICKENBACH. Der Verein Roadmovie tourt mit einem mobilen Kino durch die Schweiz. Der Filmnachmittag gehörte am Dienstag den Kindergarten- und Schulkindern der Gemeinde Langrickenbach.
LANGRICKENBACH. Schattenbilder, grosse Filmstreifen und Papierblumen dekorieren die Mehrzweckhalle Loowisen. Zudem zaubern goldene Sterne am Boden den Walk of Fame nach Langrickenbach. Am Eingang posiert der goldene Oscar. Die Kindergarten- und Schulkinder bastelten die ganze Woche für den Kinotag.
Der Nachmittag bot den Kindern ein Programm mit verschiedenen Kurzfilmen. Ganz gebannt blickten die Kleinsten in der ersten Reihe auf die grosse Leinwand. «Was habt ihr gesehen, was ist passiert?», fragt Moderatorin Martina Lussi nach jedem Film und bindet die Kinder ins Geschehnis ein. Die 8jährige Maja findet es lustig, ein Kino im Dorf zu haben. Ihr hat der Film mit den Strichmännli am besten gefallen. «Es ist lässig, keine Schule zu haben, aber die Filme sind eher langweilig», sagt die 10jährige Jasmin. Die Kindergärtlerin Fabienne ist vom Film mit dem Bär, der im Lichtsignal wohnt, fasziniert. «Als dem Knetbär das Licht kaputtging, ist dieser einfach in die Ferien verreist», sagt das Mädchen. Das findet es am Ende des Filmnachmittags immer noch lustig.
Am Abend waren dann die «Grossen» an der Reihe: rund 80 Personen fanden den Weg in die Mehrzweckhalle und schauten sich den Schweizer Film «Stationspiraten» an. Mit im Publikum sass auch der Schauspieler Nicolas Hugentobler. Ihn konnten die Gäste hautnah erleben.