Die Vielfalt des Dorfes und stille Ecken entdecken

Der Dorfmarkt «Chrüz und Quer durchs Öpfeldorf» in Altnau findet am Samstag bereits zum viertenmal statt. Verschiedene Attraktionen warten auf die Besucher.

Daniela Ebinger
Drucken

ALTNAU. Überall im Dorf sind Tafeln mit einem roten Kreis und einem schwarzen Punkt in der Mitte aufgestellt. Sie weisen darauf hin, dass es bald soweit ist. Am kommenden Samstag startet zum viertenmal der besondere Dorfmarkt «Chrüz und Quer durchs Öpfeldorf». «Der Markt soll die Vielfalt unseres Dorfes aufzeigen und den Besuchern zum Teil versteckte Ecken näher bringen», sagt Mitorganisatorin Annemarie Eberle.

Gratis-Shuttlebus und -Kutsche

Übersichtspläne liegen in den Läden rund um Altnau auf und an jedem Stand. Vom Bahnhof bis zur Kirche steht ein Gratis-Shuttlebus im Stundentakt zur Verfügung. Ab der Kirche führt ein Kutschen-Shuttle bis zur Reitschule Steigbügel. Bei den über 30 Marktpunkten wird etwas Besonderes präsentiert. Das Angebot reicht von selbstgemachten Handarbeiten, Schmuck, Seide und Ton bis hin zu Leckereien. An verschiedenen Marktpunkten finden auch Führungen statt. So erhält man in der evangelischen Kirche einen Einblick in ihre barocke Geschichte. Stefan Braun lädt zur Entdeckungsreise um den Moggenweiher ein. Der Naturexperte Manfred Hertzog erzählt von der Insektenwelt. Am Weiher gibt es eine Gelegenheit, Würste zu grillieren.

Stempel sammeln

Für die Kleinen wird das Ponyreiten am See und Kinderschminken an der Breite ein Erlebnis sein. Auch können die Besucher an einigen Marktpunkten, wie zum Beispiel beim Wildbienenhotel, selber Hand anlegen. Zudem findet auf dem Raiffeisenplatz der traditionelle Dorfmarkt statt. Dort kann am Tourismus-Stand einer der Stempel für den Wettbewerb bezogen werden. Wer sechs Marktpunkte auf der Karte abgestempelt hat, nimmt am Wettbewerb teil. Die Preise werden Ende August ausgelost. Die Gewinner der attraktiven Preise werden schriftlich benachrichtigt.