Der Musikverein Tägerwilen zeigte sich an seinem Unterhaltungsabend traditionell wie auch elegant. Dem Publikum gefiel beides.
TÄGERWILEN. Dass in Tägerwilen nichts los ist, wie die Moderatoren Tom und Herbert behaupteten, stimmte am Freitagabend nur teilweise. Zwar blieben viele Stühle in der Bürgerhalle unbesetzt, die Stimmung am Unterhaltungsabend des Musikvereins war hingegen mitreissend. Auf überzeugende Weise eröffnete der Nachwuchs «Young Tunes» unter der Leitung von Fabienne Deucher das musikalische Programm des Unterhaltungsabends. Die 14 Jugendlichen bewiesen, dass sich der Musikverein keine Sorgen um gut ausgebildeten Nachwuchs machen muss. Anspruchsvolle Literatur hatte der Musikverein unter der Leitung von Patrick Wirz für den ersten Konzertteil ausgesucht. Darunter natürlich auch das Selbstwahlstück für das Kantonale Musikfest vom Juni in Müllheim. Auch wenn die Intonation noch etwas zu wünschen übrig liess, konnte die Interpretation von «Majestia» von James Swearingen sehr überzeugen. Mit weiteren Stücken aus dem Unterhaltungssektor gelang es der Band, die Besucher in ihren Bann zu ziehen.
In Gala-Kleidung präsentierte sich der Musikverein im zweiten Teil des Abends. Dies im Hinblick auf den Wunsch der beiden Moderatoren, beim Schloss Castell ein Casino zu eröffnen, damit im Dorf endlich mehr läuft. Schon der Auftakt der Tambouren mit ihrem rhythmischen Spiel mit Esswerkzeugen versetzte das Publikum in Stimmung. Was dann folgte, war ein Blasorchester, das zeigte, dass es in allen Stilrichtungen der Unterhaltungsmusik begeistern und überzeugen kann.
Dank sehr guter Arrangements und spürbarer Spielfreude wurde hier beste Unterhaltungsmusik geboten. Hit folgte auf Hit, und nach der letzten Polka forderten die Zuhörer mit begeistertem Applaus eine Zugabe, bevor man den Abend in der Festwirtschaft und der Casino-Bar ausklingen liess.