Die Matura ebnet ihnen den Weg

Alle 44 Kandidatinnen und 34 Kandidaten der Kantonsschule Kreuzlingen haben heuer die Matura bestanden. Im Beisein von rund 400 Gästen fand am Freitagabend die feierliche Verleihung der Maturazeugnisse statt.

Drucken
Gute Stimmung bei der Zeugnisübergabe: Es haben alle bestanden. (Bild: pd)

Gute Stimmung bei der Zeugnisübergabe: Es haben alle bestanden. (Bild: pd)

KREUZLINGEN. Trompetenlehrer Kurt Brunner und seine Schüler Damian Rusch und Tim Gessner eröffneten die diesjährige Maturafeier. Rektor Arno Germann begrüsste über 400 Gäste und äusserte sich zur Frage, wie sehr sich eine gymnasiale Matura lohne. Die Antwort beginne beim Blickwinkel, denn je nach dem, ob es sich für einen selbst, volkswirtschaftlich oder gesellschaftlich lohnen solle, falle sie anders aus. Eine definitive Antwort sei verfrüht, doch lasse sich bereits jetzt sagen, dass die meisten wissen, in welche Richtung sie sich längerfristig vertiefen wollen. Die Maturandinnen und Maturanden wüssten, was sie können und wollen bzw. was sie nicht können und nicht wollen. Das sei es, was die Gesellschaft brauche: Kritische, engagierte Staatsbürger, die das Gemeinwohl vor Augen haben und in grösserem Zusammenhang denken können – statt nur die eigenen Interessen zu verfolgen. Und dafür stehe die gymnasiale Bildung.

«Was uns bleibt»

Ähnlich sahen es auch Navya Thottan in ihrem Rückblick auf die Kantizeit sowie Denis Othenin-Girard in seiner Rede mit dem Titel «Was uns bleibt». Was bleibe, seien die Erinnerungen an die eigene Kantizeit, welche einem den Weg geebnet habe.

Fünf dürfen zur Studienstiftung

Weiter ging es mit einer Spitzendarbietung durch Cécile Vonderwahl (Violine) und Klavierlehrer Timon Altwegg und mit der Verteilung der Zeugnisse. Fünf der 78 Maturanden erfüllen die Aufnahmekriterien für die Schweizerische Studienstiftung, nämlich einen Notenschnitt von mindestens 5.3. Es sind dies Anna König, Marcelle Mahler, Hannah Schmitz, Oliver Schwarzenbach sowie Cécile Vonderwahl. Die Campus-Bigband rundete die Feier ab. (red.)