Die Kunden bleiben treu

Die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri meldet ein solides Jahresergebnis für 2013. Das Hypothekar-Geschäft stagniert.

Drucken

AMRISWIL. Die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri kann ein solides Jahresergebnis für 2013 vorlegen. Insgesamt weist sie einen Jahresgewinn von knapp 534 000 Franken aus. Damit zeigt die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri, dass sie sich auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld hat behaupten können.

Der erneute Zufluss an Kundengeldern und das Wachstum im Anlagebereich bestätigte das grosse Kundenvertrauen in die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri. Mit einem Rekord-Bruttogewinn von rund zwei Millionen Franken konnte die Bank trotz sich verschlechternden Bedingungen ihre solide Basis weiter ausbauen.

Mehr Kundengelder

Das hohe Vertrauen der Kunden in die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri zeigte sich am unverminderten Neugelder-Zufluss. So stiegen die Verpflichtungen gegenüber Kunden in Spar- und Anlageformen von 214 Millionen Franken auf 229 Millionen Franken, was einer Zunahme von 7,1 Prozent entspricht.

Mit den anvertrauten Geldern konnte die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri der lokalen Wirtschaft sowie Wohneigentümern die nötige Finanzierung ermöglichen und so den regionalen Wirtschaftskreislauf stützen.

Wachstum im Anlagebereich

Die Raiffeisenbank konnte auch von anderen Entwicklungen profitieren. Die leicht positive Stimmung an den Börsenmärkten machte sich bemerkbar. Die seit längerem sinkenden Depotvolumen erreichten 2013 erstmals wieder ein Plus von 1,6 Prozent.

Aufgrund der verschärften Regulatorien im Kreditbereich stiegen hingegen die Hypothekarausleihungen nur leicht um 2,07 Prozent an. Der Gesamtbereich der Kundenausleihungen zeigte kaum eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr (es wird ein Plus von 0,07 Prozent gemeldet). Gründe dafür sind unter anderem die nachlassende Bankentreue bei den Kunden sowie die gute finanzielle Lage der öffentlich-rechtlichen Körperschaften, welche dadurch weniger Bankdarlehen benötigen.

Stabile Zinsmarge

Trotz des tiefen Niveaus konnte die Zinsmarge erfolgreich bei 1,09 Prozent gehalten werden. Für die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri bedeutete das tiefe Zinsniveau auch einen erhöhten Kostendruck.

Dank diversen Prozessverbesserungen konnte der Sachaufwand jedoch um 3,77 Prozent reduziert werden. Auch das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich positiver als erwartet mit 17,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das genaue Zahlenmaterial wird den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern an der Raiffeisenbank-Versammlung im Laufe des Frühjahrs vorgelegt. (red.)