Sportliche Erfolge, 31 neue Mitglieder und ein erweiterter Vorstand: Dit Mitglieder des Handball Sport Clubs Kreuzlingen hatten an der Generalversammlung Grund zur Freude.
KREUZLINGEN. Mit den Aufstiegen der Aktivteams in die Premium League 2 (Frauen) und in die Nationalliga B (Männer) sowie drei Regionalmeistertiteln im Nachwuchs war der Handball Sport Club Kreuzlingen (HSCK) sportlich so erfolgreich wie nie. Der sportliche Höhenflug stelle den Verein vor neue Herausforderungen, betonte Präsident Patrick Müller. Um Nachhaltigkeit zu ermöglichen, müsse man die richtigen Schritte einleiten. So arbeite man im Finanzbereich neu mit der UB Office Treuhand zusammen. Gleichzeitig sei die Sponsorensuche intensiviert worden. «Erstmals repräsentieren wir unsere Sponsoren auf der gesamtschweizerischen Bühne.»
Parallel zur sportlichen Leistungskurve steigt auch der Mitgliederbestand: Der HSCK konnte 31 Neumitglieder aufnehmen. Damit zählt er zu den grössten Kreuzlinger Sportvereinen. Auf Zustimmung stiess bei den 65 Stimmberechtigten die Erhöhung des Mitgliederbeitrages in den Hauptkategorien Aktive, Junioren und Schüler um je 50 Franken. Diese Erhöhung war notwendig, weil die Hallenkapazitäten stetig nach oben angepasst werden mussten und der nationale Verband die Mannschaftsgebühren erhöhte. Im Vergleich zu anderen Sportvereinen oder Handballclubs befinde man sich aber noch immer im hinteren Mittelfeld, betonte Müller. Auch dank der zusätzlichen Einnahmen im Mitgliederbereich konnte der Vorstand ein ausgeglichenes Budget 2013/14 präsentieren.
Einstimmig hiess die GV eine Statutenänderung gut. Neu besteht der Vorstand aus maximal zehn statt acht Mitgliedern. Müller begründete diesen Schritt mit den vom Verband gestellten Anforderungen an einen Nationalliga-Verein. So muss der Vertreter in den beiden Führungsgremien der Swiss Handball League und Premium League zugleich Vorstandsmitglied im Club sein. Für dieses Mandat stellte sich Markus Rutishauser zur Verfügung. Als neue Finanzchefin wurde Manuela Zecchinel gewählt. Neuer Hallenchef ist Patrick Antoniazzi und das neugeschaffene Amt Festwirtschaft/Anlässe betreut Daniela Weidmann. (red.)