Die goldene Feder lockt

In Bischofszell kommt es zu einer Neuauflage der von Charlotte Kehl ins Leben gerufenen Veranstaltung «schreibLust & leseNacht». Der Startschuss zum Schreibwettbewerb fällt heute.

Georg Stelzner
Drucken
Buchhändlerin Charlotte Kehl ist die Initiantin des Schreibwettbewerbs und der Lesenacht. (Bild: Georg Stelzner)

Buchhändlerin Charlotte Kehl ist die Initiantin des Schreibwettbewerbs und der Lesenacht. (Bild: Georg Stelzner)

BISCHOFSZELL. «Wer Texte verfasst, tut dies in der Regel im Verborgenen, einsam und unbeachtet von der Umwelt», sagt Charlotte Kehl. Mit dem Projekt «schreibLust & leseNacht» wolle man dem Schreiben eine öffentliche Bühne in Form eines Wettbewerbs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geben.

Unterstützung erhält die Buchhändlerin dabei vom Kulturverein Literaria, von der Bibliothek Bischofszell und vom Bistro zu Tisch. Charlotte Kehl betont, dass es bei diesem Schreibwettbewerb nicht um hohe literarische Ansprüche gehe, sondern um die Entfaltung der eigenen Kreativität. «Beteiligen können sich alle, die Lust am Schreiben haben; niemand muss Hemmungen haben», erklärt sie. In der Stadt Bischofszell zu wohnen sei keine Bedingung. Bei der Premiere im Jahr 2011 machten rund 50 Personen beim Schreibwettbewerb mit. Über eine ähnlich hohe Teilnehmerzahl bei der zweiten Auflage würde sich Charlotte Kehl freuen.

Die Altstadt als Schauplatz

Was Inhalt und Form der Wettbewerbsbeiträge anbelangt, geniessen die Verfasser grosse Freiheiten. Kurzgeschichten und historische Recherchen sind ebenso zugelassen wie Gedichte und Lied- oder Poetry-Slam-Texte. Bedingung ist jedoch, dass die eingereichten Werke eine Länge von 9000 Zeichen nicht überschreiten und dass sie in irgendeiner Form mit den Häusern, Gassen und Gärten der Bischofszeller Altstadt zu tun haben.

«Auf diese Idee hat uns der Tag des Denkmals gebracht, der am 10. September in Bischofszell durchgeführt wird», erklärt Charlotte Kehl. An diesem Tag werden die Wettbewerbsgewinner ihren Text im Bürgersaal des Rathauses vorlesen dürfen.

Preise in drei Kategorien

Eine besondere Note erhält der Schreibwettbewerb durch den Umstand, dass sämtliche Teilnehmer bei der Anmeldung zwei Lose mit je einem Stichwort zu ziehen haben. Das ist ab heute Freitag im Geschäft Bücher zum Turm möglich. Die beiden Begriffe sollen dann im Text eine Rolle spielen. «Dieser spielerische Effekt ist insofern wesentlich, als die Aufgabe dadurch erst richtig spannend wird», sagt Charlotte Kehl. Zudem sei dadurch gewährleistet, dass wirklich nur neu geschriebene Texte eingereicht werden. Abzugeben sind diese ebenfalls in der Buchhandlung in der Marktgasse. Unter den eingereichten Beiträgen trifft eine fünfköpfige Jury eine Vorauswahl. Die Autoren der besten drei Texte pro Kategorie (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) erhalten am 9. September Gelegenheit, ihr Werk in der Lesenacht im Bistro zu Tisch vorzustellen. Das Publikum entscheidet gleichentags in einer Abstimmung vor Ort über die Sieger und damit die Gewinner der goldenen Schreibfeder. Zudem vergibt die Jury auch einen eigenen Preis. «Dabei werden Kriterien wie Inhalt, Dramaturgie, Originalität, Wortwahl und Stil ausschlaggebend sein», sagt Charlotte Kehl.

Ein Workshop im Mai

Wer sich noch nicht ganz sicher fühlt und sich das nötige Rüstzeug für die Teilnahme am Wettbewerb holen möchte, kann an einem von der Thurgauer Schriftstellerin Andrea Gerster geleiteten Schreib-Workshop teilnehmen. Er findet am 3., 23. und 30. Mai, jeweils von 19 bis 22 Uhr, im Buchladen statt.