MÄRSTETTEN. 15 von 25 eingeladenen Jungbürgern kamen ins Gemeindehaus Märstetten. Dort warteten Gemeindeammann Jürg Schumacher und die Mitglieder des Gemeinderates mit einem Apéro auf sie. Die Gemeinderäte stellten ihre Ressorts vor.
MÄRSTETTEN. 15 von 25 eingeladenen Jungbürgern kamen ins Gemeindehaus Märstetten. Dort warteten Gemeindeammann Jürg Schumacher und die Mitglieder des Gemeinderates mit einem Apéro auf sie. Die Gemeinderäte stellten ihre Ressorts vor. «Sie müssen nun selbst Verantwortung tragen für sich, und ich fordere Sie auf, aktiv mitzudenken und mitzuarbeiten», sagte Schumacher. Mit Handschlag, einer vom Regierungsrat unterschriebenen Urkunde und der Verfassung wurden die Jugendlichen in den Kreis der mündigen Bürger aufgenommen.
Mit Blick auf die zweite Homepage der Politischen Gemeinde Märstetten forderte Schumacher die Jungbürger auf, die Homepage unter «8560.ch» mit einem Text oder mit Bildern zu beliefern. Gemeinsam wurde ein Bergahorn westlich des Spritzenhauses gepflanzt. Nach dem Nachtessen besuchte die Gruppe in Amriswil das Musical «Little Shop of Horrors». (le)