Das wird kein Sonntagsspaziergang

Über 50 Frauen und Männer haben sich für den Marsch nach Meiringen angemeldet. Die Unentwegten wollen vom 30. Mai bis 6. Juni an den Austragungsort des nächsten Schweizer Gesangfestes wandern und dort die Zentralfahne feierlich überreichen.

Esther Simon
Drucken
Ein munteres Trüppchen vor den Kulissen von Bischofszell: Generalsekretär Martin Sax, Übungsleiter Markus Vogt, der offizielle Sprecher Bernhard Koch und Streckenleiter Hubert Haag. (Bild: pd)

Ein munteres Trüppchen vor den Kulissen von Bischofszell: Generalsekretär Martin Sax, Übungsleiter Markus Vogt, der offizielle Sprecher Bernhard Koch und Streckenleiter Hubert Haag. (Bild: pd)

WEINFELDEN. Die Zentralfahne der Schweizerischen Chorvereinigung von Weinfelden nach Meiringen tragen: Das ist eines der letzten grossen Projekte des Schweizer Gesangfestes, das 2008 in Weinfelden stattfand. Dieser Marsch findet definitiv vom 30. Mai bis 6. Juni statt, wie Generalsekretär Martin Sax mitteilt. «Über 50 Personen haben sich angemeldet.»

150 Kilometer zu Fuss

Der Ausflug nach Meiringen – dem Austragungsort des nächsten Schweizer Gesangfestes – wird kein Sonntagsspaziergang. Die fast 150 Kilometer wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in acht Etappen zurücklegen. Übungsleiter Markus Vogt aus Weinfelden und sein Stellvertreter Hubert Haag aus Bussnang haben bereits alle Etappen zu Fuss rekognosziert und die Kontakte für Verpflegung und die lokalen Begegnungen geknüpft. Ziel ist, unterwegs möglichst viele Sängerinnen und Sänger zu treffen. Der unverwüstliche Ernst Schönholzer aus Weinfelden hat denn auch schon Empfänge durch den Zürcher, den St. Galler, den Schwyzer und den Berner Kantonalverband eingefädelt. Sax: «Der Marsch mit der Zentralfahne wird überall wahrgenommen und leistet einen wichtigen Beitrag an ein erfolgreiches und unvergessliches Gesangfest in Meiringen.»

Abschied am 29. Mai

Die Liste der Verantwortlichen für diesen Marsch liest sich wie ein «Who is who» der bewährten Organisatoren im Thurgau. Streckenleiter ist Hubert Haag, Leiter Logistik Beat Haag, Chauffeur des Vorausdetachements ist Walter Luginbühl, ehemaliger Gemeindeammann von Hauptwil-Gottshaus, Mitfahrer ist Fähnrich Ernst Koradi. Mit einem Festakt in der evangelischen Kirche nehmen die Weinfelder am 29. Mai Abschied von der Fahne. Sie wird am 6. Juni den Meiringern übergeben.

Weitere Infos: www.gesangfest.ch und www.thurgauer-festchor.ch