BISCHOFSZELL. Das vor vielen Jahren errichtete Waldschulzimmer in Bischofszell ist verwahrlost – für den Unterhalt war nie jemand zuständig. Nun baut der Kiwanis-Club Bodensee das Zimmer neu auf. Wer es instand halten wird, steht noch nicht fest.
Rund ein Dutzend verfaulte Tischbeine mitten im Wald. Das sind die Überreste des vor 16 Jahren erstellten Waldschulzimmers im Wald auf dem Bischofsberg oberhalb von Hauptwil. Mit Unterstützung der Bürgergemeinde Bischofszell hatte der Kiwanis-Club Bodensee das Projekt im Jahr 1998 verwirklicht und es der Schulgemeinde zur Benützung übergeben. Wer jedoch für die Pflege und Instandhaltung der Tische und Bänke aus Eichenholz zuständig ist, wurde damals nicht geklärt: Den Gesetzen der Natur gehorchend, verfaulte das Holz der Möbel im Laufe der Jahre; ausserdem riss ein Sturm ein Drittel der Tischplatten heraus.
Nun soll das Waldschulzimmer vom Kiwanis-Club erneuert und wieder der Schule zur Benützung übergeben werden. «Wer ein Baby will, kann es nicht nur zur Welt bringen, sondern muss sich auch in Zukunft darum kümmern», sagt der Bischofszeller Stadtammann Josef Mattle zur künftigen Regelung der Pflege, die er noch mit der Gemeinde klären muss.
An der Gemeindeversammlung der Volksschulgemeinde Bischofszell vom 9. Dezember letzten Jahres hat ein Bewohner das Projekt «Waldschulzimmer» angesprochen. Er sagte, es sei bestimmt schon eineinhalb Jahre nicht mehr benützt worden und stellte die Frage in den Raum, was nun damit geschehe.
Walter Bollier, der Ideengeber des Projekts und Mitglied des Kiwanis-Clubs Bodensee, hat bereits vor der Gemeindeversammlung eine Lösung aufgegleist: «Wir werden das Waldschulzimmer komplett neu aufbauen.» Wäre er im Dezember an der Versammlung dabei gewesen, hätte er dies auch bereits erklärt, fügt er an. «Wir wissen schon länger um den schlechten Zustand des Waldschulzimmers und haben auch dementsprechend Massnahmen ergriffen.»
Die Tischplatten, die noch brauchbar waren, haben Kiwaner abgeschraubt. «Diese wurden neu gehobelt; jetzt kann man sie wieder verwenden», sagt Bollier. Die Holztafel mit der Aufschrift der Unterstützer sei schon lange neu gemacht worden. Warum das neue Waldschulzimmer noch nicht fertig ist, liege nicht an fehlendem Interesse. Im Vorjahr habe er einfach keinen Termin für den Wiederaufbau koordinieren können, erklärt er. «Man braucht dafür 15 bis 20 Mann.» Nun steht das Datum aber fest: Die Renovation ist auf den 28. März, anberaumt. Sollte das Wetter dann schlecht sein, gibt es drei Wochen später ein Ersatzdatum.
Walter Bollier hatte die Idee, ein Schulzimmer im Freien für die Primarschüler zu eröffnen, im Jahr 1998. «Als ich noch Schüler war, hatten wir selbst eines, und ich schätzte es sehr», sagt Bollier. So hat der Kiwanis-Club mit Unterstützung der Bürgergemeinde Bischofszell ein Waldschulzimmer gebaut. «Die Bürgergemeinde hat das Holz geliefert», erzählt Bollier. Das Naturzimmer hat er der Schulgemeinde für den Unterricht in freier Natur zur Verfügung gestellt.