KREUZLINGEN. Jürg Schenkel (FDP) hört nach 22 Jahren als Schulpräsident auf. Am 8. März 2015 wird das Amt neu vergeben. Der Inhaber hat mit dem Zeitpunkt seines Rücktritts zur Halbzeit seiner Legislatur einen Super-Wahlsonntag ermöglicht.
KREUZLINGEN. Jürg Schenkel (FDP) hört nach 22 Jahren als Schulpräsident auf. Am 8. März 2015 wird das Amt neu vergeben. Der Inhaber hat mit dem Zeitpunkt seines Rücktritts zur Halbzeit seiner Legislatur einen Super-Wahlsonntag ermöglicht.
Diese Woche präsentierten die SVP mit Noch-Stadtrat David Blatter und die SP mit Ex-Stadtschreiber Silvano Castioni bereits ihre Bewerber. Damit haben die beiden Pol-Parteien schon mal deutlich ihren Willen bekundet, einen der ihren auf diesen wichtigen Posten zu hieven. Doch vor allem von der FDP erwartet man auch noch einen Anwärter aufs Amt. Mit dem Schulpräsidium mussten sich die stolzen Liberalen während der letzten acht Jahre trösten, da sie es seit der Abwahl von Peter Markstaller nicht mehr in den Stadtrat geschafft haben. Sie werden alles dran setzen, das Amt zu verteidigen. Viele Namen wurden schon herumgereicht. Der einzige, der seine Ambitionen aber öffentlich machte, war Mirko Spada. Das gefiel der FDP nicht, es endete mit Spadas Parteiaustritt. Momentan wird der Name von Schulleiter René Zweifel am meisten genannt und heiss gehandelt.
CVP, Freie Liste und EVP werden eher nicht in den Kampf eingreifen, Überraschungen sind aber nicht ausgeschlossen. (ubr)