Vor kurzem ist ein Verein gegründet worden, der das Werk des 1992 verstorbenen Ludwig Demarmels weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich halten sowie Ausstellungen und Publikation fördern will.
ROMANSHORN. Ludwig Demarmels war ein vielseitiger Künstler: Er hinterliess Zeichnungen, Ölbilder, Aquarelle, Holz- und Linolschnitte, Originaldruckgrafiken, Originallithographien, Reliefs und Plastiken. Das Werk ist seit 1996 in der Atelier-Galerie Ludwig Demarmels an der Amriswilerstrasse 44 in Romanshorn der Öffentlichkeit zugänglich. Sie wird von Roswitha Demarmels, der Witwe des Künstlers, geführt.
Die Verwaltung des künstlerischen Erbes wird jetzt auf breitere Beine gestellt. Kürzlich wurde der Verein Ludwig Demarmels gegründet. Gründungsmitglieder aus Romanshorn sind nebst Roswitha Demarmels die Gemeinderäte Peter Höltschi, Danilo Clematide und Max Sommer, die Kunstmalerin Rose-Marie Maron, Geschäftsfrau Lydia Marquart und Treuhänder Ernst Weiler. Mit dabei sind ausserdem der Davoser Unternehmensberater Martin Monsch und Gion Pol Simeon, Journalist/Dokumentalist aus Domat/Ems.
Der Verein will das Andenken an den Künstler bewahren, sein umfangreiches Werk erhalten und auch weiterhin der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich machen sowie Ausstellungen und Publikationen mit Werken des Künstlers fördern.
Diese Tage sind 1600 Personen angeschrieben worden mit der Aufforderung, dem Verein beizutreten. Unter ihnen befinden sich über 900 Käufer von Werken des Künstlers.
Ludwig Demarmels wurde 1917 in Stierva in Romanisch-Bünden geboren. 1951 übersiedelte er nach Romanshorn. (red.)