CVP: Zurück zur alten Stärke

Die Kreuzlinger CVP will aus den Gemeinderatswahlen am 13. März gestärkt hervorgehen. Das Ziel ist, die zwei 2007 verlorenen Sitze zurückzugewinnen.

Lieselotte Schiesser
Drucken
Die Kandidaten der CVP Kreuzlingen wollen ihrer Partei zur alten Stärke verhelfen. (Bild: Lieselotte Schiesser)

Die Kandidaten der CVP Kreuzlingen wollen ihrer Partei zur alten Stärke verhelfen. (Bild: Lieselotte Schiesser)

kreuzlingen. Die CVP besetzt im derzeitigen Kreuzlinger Gemeinderat sechs der insgesamt 40 Sitze. Vor vier Jahren war sie mit zwei Sitzverlusten die Verliererin der Gemeinderatswahlen. Das soll dieses Jahr rückgängig gemacht werden. Die Ausgangslage dafür sei gut, weil alle bisherigen Ratsmitglieder wieder anträten, sagte Parteipräsident Ernst Zülle am Freitagabend beim Neujahrsapéro seiner Partei.

Vor vier Jahren habe man mehrere Abgänge zu verkraften gehabt – darunter jenen von Michael Dörflinger, der in den Stadtrat wechselte.

Bisher kann die CVP 13 Kandidaten präsentieren, die alle doppelt aufgeführt werden. Vorneweg die sechs Bisherigen in der vor vier Jahren erzielten Reihenfolge. «Auf dem ersten Platz steht <unser Zugpferd> Christian Lohr, der dieses Jahr auch wieder für den Nationalrat kandidieren wird», so Zülle.

Zu wenig Frauen

Auf der Liste folgen auf die bisherigen Ratsmitglieder fünf Männer und zwei Frauen. «Wir haben viel zu wenig Frauen», merkte Zülle selbstkritisch an. Eine ist Zülles Tochter Ramona – mit nur 18 Jahren die Jüngste auf der Liste. In die Fussstapfen des Vaters soll auch Daniel Dörflinger treten, Sohn von Stadtrat Michael Dörflinger.

Zusammen mit Philip Simon Waltisberg bilden Dörflinger und Ramona Zülle mit den Jahrgängen 1991, 1986 und 1992 die «Jugendgruppe» auf der Liste.

Entscheid diese Woche

Laut Zülle wird die CVP diese Woche entscheiden, welchen der beiden neu für den Stadtrat Kandidierenden sie unterstützen wird. Der Parteivorstand habe SP-Kandidatin Barbara Kern wie auch FDP-Kandidat Markus Willi «auf den Zahn gefühlt».