Besuchstag an der Kanti Romanshorn

Die eigene Fitness testen oder ein selberprogrammiertes Videospiel ausprobieren: Am Samstag bot die Kanti Eltern und Freunden der Schüler gute Unterhaltung.

Drucken

romanshorn. Die Wahl, welche Lektion besucht werden soll, fiel nicht immer leicht: sei es wegen der Vielzahl der zur Auswahl stehenden Lektionen oder auch wegen der vielfältigen Themenbereiche und der breiten Fächerpalette. Zwischen den Lektionen fanden halbstündige Pausen statt, die den Gästen des Besuchstags genügend Zeit für einen Imbiss, ein lockeres Gespräch oder einen Besuch am Infostand boten.

Wirtschaftskreislauf erklärt

Zu sehen gab es zudem verschiedene Ausstellungen sowie die breitgefächerten Projekte der Drittklässler der gymnasialen Maturitätsschule. So war es beispielsweise möglich, die eigene Fitness mittels modernster Technik einem Check zu unterziehen.

Besucher, die sich für Wirtschaft interessieren, durften bei der Visualisierung des Wirtschaftskreislaufs einer offenen Volkswirtschaft nicht fehlen. Die Schüler des Ergänzungsfachs «Wirtschaft und Recht» erarbeiteten mit den Besuchern zusammen die Effekte der unterschiedlichen Entscheidungen der Wirtschaftsakteure.

Physikalische Experimente

Auch Videospiel-Liebhaber kamen auf ihre Kosten. Die Besucher durften die Minigames ausprobieren, die Schüler des Ergänzungsfachs «Informatik» im Rahmen eines Kurses entwickelt hatten. Auch die Fachschaft Physik bot mit Experimenten zur Induktion interessantes Anschauungsmaterial.

Ausgestellt waren auch Physikberichte über die Funktion verschiedenster physikalischer Erfindungen wie diejenigen des Elektromotors und des Metalldetektors. Bei Fragen standen zwei Schüler des Projekts bereit und erklärten den Ablauf und die Funktion der Experimente. (red.)