Beim Nordic Walking sind 600 Muskeln im Einsatz

SULGEN. Regelmässig nehmen im Auholzwald Senioren am Nordic-Walking-Treff teil. Dieser findet alle zwei Wochen statt und wird von Pro Senectute organisiert.

Hugo Berger
Drucken
Nordic-Walking-Training im Wald. (Bild: hub)

Nordic-Walking-Training im Wald. (Bild: hub)

Unter der Anleitung von Rosmarie Stäheli und Rita Schär macht sich im Auholzwald eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren mit Nordic Walking vertraut. Lanciert wurde der Treff von Pro Senectute Thurgau. Er findet jeweils dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr statt; Treffpunkt ist der Vita-Parcours. Das gleiche Angebot besteht von 8 bis 9 Uhr in Bürglen, wo sich die Teilnehmer bei der Turnhalle verabreden. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 5 Franken pro Teilnehmer. Eine spezielle Ausrüstung ist nicht erforderlich.

Den ganzen Körper trainieren

Nordic Walking sei ein Ganzkörpertraining, das 600 Muskeln beanspruche, streichen die beiden Leiterinnen heraus. Die Stöcke dienten nicht nur der Gelenkschonung, sondern auch der besseren Haltung. «Dadurch wird die Rücken- und Nackenmuskulatur entspannt und gleichzeitig gestärkt», weiss Rita Schär. Die Technik sei aber nicht ganz leicht zu erlernen, geben die Leiterinnen zu. Eine Teilnehmerin stimmt zu: «Ich war nahe daran aufzugeben, aber jetzt bin ich froh, dass ich durchgehalten habe.»

Kurs für Anfänger

Ab 22. August wird in Sulgen und Bürglen ein Einführungskurs, bestehend aus fünf Lektionen à 90 Minuten, angeboten. Trainiert werden dabei Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Zudem werden die koordinativen Fähigkeiten verbessert sowie die Herztätigkeit «ökonomisiert» und das Immunsystem gestärkt.

Die Kosten für alle fünf Lektionen betragen 110 Franken. Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Treffpunkt ist in Sulgen der Vita-Parcours, in Bürglen die Turnhalle. Für den Kurs in Sulgen kann man sich bei Rosmarie Stäheli (Telefon 071 642 19 47) anmelden, für jenen in Bürglen bei Rita Schär (071 633 14 24).