Dreispitz
Nun haben wir es amtlich: Der Verkehrsstau vor Kreuzligen ist der schlimmste im Kanton. «Alle wollen zu uns. Das ist doch toll», sagt der Kleinchretzer stolz. «Die Menschen sollen sich hier auch besonders wohl fühlen», meint der Chretzer. «Deshalb plant die Stadt nun ein offizielles urbanes Kulturangebot.» Die Immobilien-Messe am Wochenende bringt den Chretzer ins Grübeln. Seine Lieblingsstadt ist fraglos ein attraktiver Wohnort. Nun überlegt er, was passiert, wenn tatsächlich immer mehr herziehen. Wie viel bleibt dann von dem Kreuzlingen erhalten, das der Chretzer so mag?
Metropolen wie Frankfurt, London oder New York geben die Antwort. Sie stapeln ihre Bewohner in Hochhäusern. Dafür gibt es dort auch Quartiere, in denen sich die Atmosphäre seit Jahrzehnten nicht verändert hat. Einem Seebewohner wie dem Chretzer ist der Gedanke nicht fremd. Im Wasser lebt man naturgemäss übereinander. Alles ist gut, solange man die Schicht wechseln kann und nicht in der Enge einer Sardinenbüchse endet.
Chretzer
kreuzlingen@thurgauerzeitung.ch