Thurgauer Jugendbands und Tänzer und Tänzerinnen aus Frauenfeld machten den Mittwochabend am Open Air Friedheim zu einem stimmungsvollen vorsommerlichen Event.
WEINFELDEN. Die jungen Bands geben Vollgas. Bewohner des Friedheims Weinfelden und auswärtige Musikfans haben gleichermassen Freude an der Musik. «Unser Ziel mit dem Friedheim Open Air ist es, dass möglichst viele Besucher und Besucherinnen ins Friedheim kommen, die hier normalerweise nicht ein- und ausgehen», erklärt Dave Siddiqui, Co-Leiter der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung.
Seit Ende der 90er-Jahre lädt das Friedheim in Weinfelden zum Open Air ein. Am Mittwochabend war es wieder soweit, und die drei Co-Leiter Dave Siddiqui, Hansjörg Ibig und Max Stutz hatten mit ihren vielen Dutzend Helfern und Helferinnen im Park alles für ein stimmungsvolles Fest für Bewohner und Besucher vorbereitet.
Und da sich an diesem Juniabend sogar das Wetter von der positiven Seite zeigte, strömten Angehörige der Heimbewohner, Besucher und Besucherinnen ab sechs Uhr nicht gerade in Scharen, aber doch zahlreich in das Heim am Fuss des Ottenbergs am östlichen Rand von Weinfelden. Im Park und im kleinen Festzelt gab es genügend Platz zum Flanieren und Ausruhen. Helfer und Helferinnen sorgten am Grill und Buffet für genügend Nachschub an Gegrilltem und Getränken.
Die Organisatoren hatten aber nicht nur an Gaumen und Magen gedacht, sondern es gab an diesem Abend auch reichlich Nahrung für Augen und Ohren. Bis auf Ausnahme der Friedheimer Spatzen und von Go Jones, der letzten der sechs auftretenden Formationen, bestritten ausschliesslich Schüler- und Jugendbands das vierstündige Programm: Sie heissen Ringstreet 4, Cashberry, Bumm Tschagg und Black Arrow.
Zwischen den Bands sorgten Mitglieder vom Rock'n'Roll Club Hot Jumpers Frauenfeld mit ihren temperamentvollen und heissen Tänzen beim Publikum für Begeisterung. Damit die Stimmung trotz heisser Rhythmen auf beiden Bühnen beim Publikum nicht abkühlte, mussten die Organisatoren im Laufe des kühler werdenden Abends die vorsorglich bereitgestellten Heizpilze in Betrieb nehmen.