Bahnhof direkt vor dem Haus

Peter Thalmanns Züge fahren durch den ganzen Garten und sind im Keller des Hauses parkiert. Die grosse Modelleisenbahn mit verschiedenen Themenbereichen fasziniert nicht nur den Besitzer, sondern auch die Passanten.

Erwin Schönenberger
Drucken
Mehr als ein Hobby: Peter Thalmann hat eine Leidenschaft für seine Modelleisenbahn. Diese führt er interessierten Besuchern auch gerne vor. (Bild: Erwin Schönenberger)

Mehr als ein Hobby: Peter Thalmann hat eine Leidenschaft für seine Modelleisenbahn. Diese führt er interessierten Besuchern auch gerne vor. (Bild: Erwin Schönenberger)

Zihlschlacht. Kaum ist der Zug im Bahnhof abgefahren, befindet er sich schon in den Bergen, durchfährt Tunnels und verschwindet hinter dem Haus von Peter und Martha Thalmann in Zihlschlacht. Und zum Schluss der Fahrt durch die verschiedenen Landschaften geht's durch eine Öffnung in der Hauswand in den sicheren Keller.

Die Anlage ist nie fertig

Wer nun aber glaubt, der Pensionierte stehe den ganzen Tag in seinem Garten und lasse seine zahlreichen Züge fahren, irrt sich.

Bei Peter Thalmann ist es wie bei allen, die von Modelleisenbahnen fasziniert sind: Die Anlage ist nie fertig. Immer wieder gibt es etwas zu verbessern, zu reparieren oder neu zu bauen. Klar, dass der Hobby-Bähnler seine Landschaften und Häuser selbst baut und pflegt. Inzwischen fahren seine zehn Züge über eine Gleisanlage von rund 200 Metern.

Nur ein Teil davon ist von der Strasse aus zu bewundern, aber Peter Thalmann führt seine Bahn auch gerne interessierten Leuten vor. Besonders freut er sich, wenn Patienten aus der Humaine-Rehabilitationsklinik in ihren Rollstühlen bei ihm einen Zwischenhalt einschalten. «Die Freude, die diese Patienten zeigen, ist einmalig», schwärmt Thalmann.

Hobby sorgt auch für Kontakte

Es überrascht nicht, dass Peter Thalmann schon als Kind mit Eisenbahnen gespielt hat. «Mit einer Holzbahn hat es angefangen», erzählt der gelernte Maler, der später in Zihlschlacht ein Bestattungsunternehmen aufgebaut hat. Mit der grossen Modelleisenbahn ging es aber erst los, als Thalmanns im Garten ihres neuen Hauses an der Breitestrasse genügend Land besassen, um eine grosse Anlage mit der Spur G (45 mm) zu bauen.

Damit alles richtig funktioniert, ist es unerlässlich, Kollegen zu haben, die mithelfen und bei Problemen Rat wissen. Diese finden sich beim Einkauf des Zubehörs im Fachgeschäft. Für sein Hobby reist Peter Thalmann auch weite Strecken, sei es, dass irgendwo ein besonderer Zug gezeigt wird, oder er fährt nach Hamburg zur Modellbahnanlage.

Weichen von Hand stellen

Gesteuert wird Thalmanns Anlage mit einer Fernbedienung, die nicht nur die Lokomotiven steuert, sondern auch Geräusche und Zugansagen aktivieren kann. Ja, sogar ein Wasserfall und ein Springbrunnen können auf diese Weise in Gang gesetzt werden. Romantisch wird es in den späten Abendstunden, wenn in Thalmanns Garten die ganze Anlage beleuchtet ist. Einzig die Weichen müssen noch von Hand bedient werden. Da gilt es manchmal schnell zu sein, damit keine Züge zusammenstossen oder entgleisen.

Wer diese riesige Anlage in ihrer ganzen Vielfalt erkunden möchte, ist gut beraten, diese sich von Peter Thalmann vorführen zu lassen und dafür genügend Zeit einzuplanen.