Bachs Musik erklingt authentisch

ROMANSHORN. 1964 und 1984 sind die Orgeln in den evangelischen Kirchen von Romanshorn und Salmsach eingeweiht worden: Zum Jubiläum führte Orgelbauer Andreas Metzler in Klang und Technik ein.

Markus Bösch
Drucken
Andreas Metzler vor der 50jährigen Orgel. (Bild: Markus Bösch)

Andreas Metzler vor der 50jährigen Orgel. (Bild: Markus Bösch)

Am 16. Februar 1964 ist in der evangelischen Kirche Romanshorn die neue Metzler-Orgel festlich eingeweiht worden: Auf den Tag genau 50 Jahre später erläuterte Andreas Metzler nach dem Gottesdienst am letzten Sonntag den zahlreichen Besuchern die Vielfalt dieses «königlichen» Instruments.

Hell, klar und präzis

«Mit dieser Art von Orgel gelingt es, Bachs Musik authentisch erklingen zu lassen. Sie tönt entsprechend hell, klar und präzis. Und die hier vorhandene Raumakustik bringt die Klänge und Melodien regelrecht zum Blühen», schwärmte Metzler. Zusammen mit seinem Bruder führt er die gleichnamige Orgelbaufirma in Dietikon: Er ist zuständig für die Planung und Intonation der Orgeln. Und in Romanshorn zeigte er die Spielmöglichkeiten auf: 35 Register werden über drei Klaviaturen und das Pedal bedient, es ist insgesamt ein handwerkliches Kunstwerk. Mancher der Anwesenden liess sich denn auch vom Tonumfang und von den Klangfarben überraschen und beeindrucken.

Sie kostete 150 000 Franken

Damals habe diese Orgel 150 000 Franken gekostet, heute wären es neun- bis zehnmal mehr, etwa in der Grössenordnung eines Einfamilienhauses. Etwa alle 25 Jahre brauche es eine totale Reinigung, und die ständigen Temperaturunterschiede bedingten regelmässiges Nachstimmen, verriet der Fachmann.

Während des Jubiläumsjahrs lädt die Evangelische Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach aus Anlass der beiden Orgelgeburtstage zu sechs Veranstaltungen ein: Den Auftakt bildete der Kunstgottesdienst über Johann Sebastian Bach. Am 23. Februar erklingt um 17 Uhr in der Romanshorner Kirche irische Musik mit Orgel, «celtic moments». Am 16. März wird um 9.30 Uhr in Salmsach gefeiert, zwei Wochen später erklingt Chor- und Orgelmusik zur Passion (17 Uhr, Romanshorn). Der 6. September steht im Zeichen eines Orgelnachtspaziergangs und am 6. Dezember heisst es «Böhmische Weihnachten».