Die Kantonspolizei Thurgau warnt vor Dieben. In den letzten Tagen und Wochen häufen sich Delikte, bei denen Bargeld, Mobiltelefone und Ausweise aus abgestellten Autos gestohlen werden.
KREUZLINGEN. In den vergangenen Nächten wurden in der Region Kreuzlingen erneut mehrere Autos aufgebrochen und daraus Wertgegenstände gestohlen, schreibt die Kantonspolizei Thurgau gestern in einer Medienmitteilung. Sie rät Fahrzeugbesitzern derzeit zu erhöhter Vorsicht. «Ja, man muss davon ausgehen, dass die Täter noch weitermachen», sagt Polizeisprecher Andy Theler. In der laufenden Woche habe man eine deutliche Zunahme von PW-Aufbrüchen in der Region verzeichnet. Betroffen seien das gesamte Stadtgebiet von Kreuzlingen und Bottighofen gewesen. Insbesondere Bargeld, Mobiltelefone und Ausweise seien aus den Fahrzeugen entwendet worden.
120 solcher Delikte in der weiteren Region Kreuzlingen wurden der Kantonspolizei Thurgau seit Anfang Jahr bereits gemeldet. Im Juli sorgte ein Serie im Stadtteil Emmishofen für Aufsehen. Unbekannte Täter brachen in einer Nacht rund ein Dutzend Autos auf. Und vor etwas mehr als einem Monat konnte die Polizei im Stadtzentrum zwei algerische Asylbewerber auf der Flucht festnehmen, nachdem diese am helllichten Tag ein Auto aufbrachen. Ob zwischen diesen Fällen und der aktuellen Serie ein Zusammenhang bestehe, sei offen. Die Untersuchungen laufen noch.
Die Kantonspolizei hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung: Wer Verdächtiges beobachtet, soll rasch den Notruf 117 wählen. Ausserdem empfiehlt sie dringend, keine Wertgegenstände offen im Auto herumliegen zu lassen.