Herr Happle, gibt es viele Chefs, die sich einen ergonomischen Arbeitsplatz etwas kosten lassen?
Herr Happle, gibt es viele Chefs, die sich einen ergonomischen Arbeitsplatz etwas kosten lassen?
Das Bewusstsein bei den Firmeninhabern wächst. Fällt ein Arbeitnehmer immer wieder aus, weil er Schmerzen hat, kostet das oft mehr, als den Arbeitsplatz anders einzurichten. Fachkräfte lassen sich nicht einfach so ersetzen. Da liegt es im Interesse des Betriebs, eine möglichst gute Arbeitsplatzsituation anzubieten.
Wie aber weiss der Chef, dass mit dem Arbeitsplatz etwas nicht stimmt?
Hat ein Arbeitnehmer immer wieder dieselben Schmerzen – die unter Umständen während der Ferien weniger stark sind –, macht es Sinn, den Arbeitsplatz zu überprüfen. Es können Kleinigkeiten sein, die verändert werden müssen, manchmal braucht es aber auch eine grössere Umstellung.
Sie sind ja oft von Versicherungen mit einer Analyse des Arbeitsplatzes beauftragt. Animiert solches einen Chef dazu, auch die anderen Plätze analysieren zu lassen?
Teilweise schon. Manchmal sind sich die Leute einfach nicht bewusst, dass Ausfälle auf eine falsche Körperhaltung während der Arbeit zurückzuführen sind. Wenn ein Chef dann sieht, welche Verbesserungen möglich sind, kann es sein, dass er die Analyse auf den ganzen Betrieb ausweitet und so dafür sorgt, dass seine Leute leistungsfähiger werden.