Anlässlich einer Besprechung zwischen Vertretern der Stadt, der SBB und Migrolino sowie Autokurse Oberthurgau AG und PostAuto Schweiz AG wurden diverse Massnahmen zur Verbesserung der Situation auf dem Bahnhofplatz vereinbart.
Anlässlich einer Besprechung zwischen Vertretern der Stadt, der SBB und Migrolino sowie Autokurse Oberthurgau AG und PostAuto Schweiz AG wurden diverse Massnahmen zur Verbesserung der Situation auf dem Bahnhofplatz vereinbart.
Der Stadtrat genehmigt – vorbehältlich der Zustimmung durch das kantonale Tiefbauamt – folgende Massnahmen:
• Entlang der Ostseite des Migrolino-Verkaufsladens
werden zwei Parkfelder ausschliesslich für das Ein- und Aussteigen markiert.
• Die diagonal eingezeichneten Parkplätze unmittelbar nach der Kreiselzufahrt werden leicht Richtung Osten zurückversetzt.
• Das Halteverbot entlang der Bahngleise wird erweitert
markiert und signalisiert.
• Die Anlieferung für den Migrolino-Shop entlang der Gleise auf Höhe der Einfahrt zum Bahnhof wird toleriert, aber nicht speziell markiert.
• Die Parkplätze auf dem gesamten Bahnhofplatz im Bereich des ehemaligen Kioskgebäudes sowie vor der Post werden auf eine Parkdauer
von zehn Minuten beschränkt.
Da auf dem Bahnhofareal noch Bauarbeiten im Zusammenhang mit der abwassertechnischen Sanierung des Stadtbaches
vorgenommen werden müssen, werden die Signalisationen erst ab März entsprechend ergänzt.