KREUZLINGEN. Nachdem die Preisträger des grenzübergreifenden Europan-Wettbewerbs für die Entwicklung von Klein-Venedig im Dezember 2013 bekannt gegeben wurden, sind alle Arbeiten ab morgen Freitag im Dreispitz während dreier Tage zu sehen. Zur Eröffnung am 28.
KREUZLINGEN. Nachdem die Preisträger des grenzübergreifenden Europan-Wettbewerbs für die Entwicklung von Klein-Venedig im Dezember 2013 bekannt gegeben wurden, sind alle Arbeiten ab morgen Freitag im Dreispitz während dreier Tage zu sehen. Zur Eröffnung am 28. Februar, 19 bis 21 Uhr, führt Heinz Theus, Leiter der Bauverwaltung und Jury-Mitglied mit beratender Stimme des Europan-Wettbewerbs, in die Ausstellung ein.
In der Ausstellung des ersten grenzübergreifenden Europan-Wettbewerbs Konstanz-Kreuzlingen werden alle 27 eingegangenen Arbeiten zum Standort Konstanz-Kreuzlingen präsentiert. Wie alle Europan-Architektur- und Städtebauwettbewerbe richtete sich auch die Auslobung zur Gebietsentwicklung Klein-Venedig an junge diplomierte Architekten unter 40 Jahren in ganz Europa. Entsprechend multinational fielen die Sieger aus: Den ersten Rang belegte David Vogel aus Breisach. Den zweiten Platz belegte das Strassburger Team mit Thibaut Muller, Charles Mannenc, Anais Godefroy-Rieb, Hugo Alzingre und Arthur Poiret. Lobend erwähnt wurde die Gruppe aus Barcelona um Joan Solà Font. (red.)
Öffnungszeiten: Freitag: 19 bis 21 Uhr. Samstag und Sonntag: 15 bis 18 Uhr. Freier Eintritt.