Die Voegele Immobilien Gruppe hat sieben Architekturbüros eingeladen, Ideen für das Areal «Stadtmitte» zwischen Hamel, Novaseta und Rosengarten zu entwickeln.
An einer Ausstellung sollen im Sommer die Projektideen vorgestellt werden. Das Siegerprojekt dient als Grundlage zur Ausarbeitung des Gestaltungsplanes und des Bauprojektes. Für die Planung und Realisierung rechnet Voegele mit einem Zeithorizont von vier bis fünf Jahren. Für die bestehenden Mieter würden Übergangslösungen erarbeitet.
Die Voegele Immobilien Gruppe mit Sitz in Pfäffikon SZ plant, eine neue Mischnutzung von Detailhandel, Dienstleistungen und Büros sowie verschiedenen Wohnformen zu realisieren. Die Arealfläche umfasst knapp 10000 Quadratmeter. Insgesamt werden neue Bruttogeschossflächen von rund 30000 Quadratmetern entstehen. Darin eingeschlossen ist die Erweiterung der bereits bestehenden neuen Tiefgarage unter dem Bushof. Die Bauherrin rechnet mit Gesamterstellungskosten von rund 60 Millionen Franken. Auf die öffentliche Ausschreibung hin haben sich knapp 50 Architekturbüros beworben. Sieben Büros erhielten nun den Auftrag, eine Studie auszuarbeiten. Der Fahrplan sieht vor, dass im Juni die Abschlusspräsentationen stattfinden und im Juli das Siegerprojekt gewählt ist. Alle eingereichten Ideen werden voraussichtlich im August an einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt. «Wir haben uns für das Wettbewerbsverfahren in Form eines Studienauftrages entschieden, weil die gestellte Aufgabe architektonisch und gestalterisch anspruchsvoll ist», erklärt der Bauherrenvertreter Paul Voegele. Koordiniert und begleitet wird der Entwicklungsprozess vom Planungsbüro Strittmatter Partner in St. Gallen, das die Stadt Arbon schon länger bei Fragen der Ortsplanung unterstützt.
.....................................................
Die ausgewählten Architekten
Theo Hotz Partner Architekten, Zürich; Sergison Bates Architekten, Zürich; Von Ballmoos Krucker Architekten, Zürich; Allemann Bauer Eigenmann Architekten, Zürich; Esch Sintzel Architekten, Zürich; :mlzd, Biel; Thomas K. Keller Architekten, St. Gallen