Amriswiler Gewerbetreibende werfen Blick in Zeitungsproduktion

Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder des Gewerbevereins Amriswil von der Kapazität der Tagblatt-Druckerei in Winkeln. Sie verfolgten die Entstehung einer Zeitungsausgabe vor Ort mit.

Rita Kohn
Drucken
Der Mitarbeiter erklärt den staunenden Gästen aus Amriswil die Abläufe. (Bild: Rita Kohn)

Der Mitarbeiter erklärt den staunenden Gästen aus Amriswil die Abläufe. (Bild: Rita Kohn)

Staunend standen die Amriswiler Gewerbetreibenden vor der mehrstöckigen Tagblatt-Druckmaschine in St. Gallen-Winkeln und beobachteten, wie innerhalb kurzer Zeit eine ganze Zeitungsausgabe gedruckt wurde. Im Rahmen einer ihrer periodischen Betriebsbesichtigungen wollten die Gewerbetreibenden der Frage auf den Grund gehen, wieso Inserate für den nächsten Tag nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt entgegengenommen werden können und weshalb die Gemeindeversammlung, die oft bis nach 22 Uhr dauert, nicht am nächsten Tag vollumfänglich auf der Lokalseite besprochen ist.

Nie Gedanken gemacht

Nachdem sie sich über die verschiedenen Abläufe hatten informieren lassen, wollten sie mit eigenen Augen sehen, wie denn nun das, was in Amriswil auf dem Bildschirm produziert worden ist, als fertige Zeitungsseite auf dem Morgentisch landet. «Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, welcher Aufwand dahintersteht», staunte ein Mitglied, und sein Nachbar meinte: «Bis jetzt habe ich die Zeitung, nachdem ich sie gelesen habe, achtlos zusammengeschoben und in den Papiersammler gelegt. Künftig werde ich das mit mehr Respekt machen.»

Zufrieden mit der Leistung

Hatte vor dem Rundgang noch da und dort jemand über das Produkt gewitzelt, so wurde nach dem Rundgang rege darüber diskutiert, welche Leistung es von den Verträgerinnen und Verträgern doch sei, bei jedem Wetter aufzustehen und das Tagblatt auszutragen. Und da und dort kam gar auch eine Erinnerung an die eigene Schulzeit und das Zeitungaustragen hoch.