AMRISWIL: Die vierte Eiszeit steht bevor

Der mehrwöchige Schlittschuhspass «Amriswil on Ice» gehört zu den beliebtesten Angeboten der Stadt. Der im Zweijahresturnus stattfindende Anlass steht diesen Winter wieder zur Verfügung.

Rita Kohn
Drucken
OK-Mitglied Daniel Bill erklärt die geplante Anordnung des neuen Eisfeldes für das Eisstockschiessen. (Bild: Rita Kohn)

OK-Mitglied Daniel Bill erklärt die geplante Anordnung des neuen Eisfeldes für das Eisstockschiessen. (Bild: Rita Kohn)

Rita Kohn

rita.kohn@thurgauerzeitung.ch

Noch stehen alle unter dem Eindruck der Hitzetage, doch schon werden die Weichen für den Winterspass auf dem Eis gestellt: Das «Amriswil on Ice»-OK stellte seine neuen Pläne für die vierte ­Saison vor, die am 24. November beginnt und am 7. Januar 2018 zu Ende sein wird. Grösste Änderung dürfte die Einrichtung einer zweiten Eisfläche sein. Grund für die Änderung sind die vielen Wünsche nach Belegungszeiten für das Eisstockschiessen. Bisher musste dafür ein Teil der Eislauffläche abgetrennt werden, was nicht überall auf Gegenliebe stiess. Nun sind die beiden Eisfelder unabhängig voneinander zu benutzen. Das komme allen zugute, ist OK-Präsident Karl Spiess überzeugt.

Das begehrte Eisstockschiessen wird gar von einer Über­dachung profitieren können. So wird die Bahn für Events von Gruppierungen, Vereinen oder Firmen besonders interessant. «Wir haben die Siebenschläferbar von der Bühne ebenfalls unter dieses Zeltdach verschoben», erläutert OK-Mitglied Daniel Bill. Davon würden nicht nur die Siebenschläferbar und das Eisstockschiessen profitieren, sondern auch alle, die eine Aufführung auf der Bühne planen oder einfach Schlittschuhfahren möchten und nun die ganze Eisfläche dafür zur Verfügung haben werden. «Das Ganze gibt uns mehr Spielraum», versichert Bill.

Frühzeitig reservieren ist wichtig

In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass der Andrang ­sowohl beim Eisstockschiessen als auch im Restaurant gross ist. Deshalb sei es wichtig, frühzeitig zu reservieren, besondern dann, wenn man einen besonderen ­Anlass plant, sagen die OK-­Mitglieder. Die Eisstockbahn kann stundenweise gemietet werden.

Mit einem neuen Festwirt wird die Gastronomie im grossen Zelt eine leichte Änderung erfahren. Das dafür zuständige OK-Mitglied Renato Menegola stellte Urs Schmidhauser als neuen «Amriswil on Ice»-Wirt vor. Schmidhauser versicherte, er wolle das Restaurant im rustikalen Ambiente betreiben und passend zur Jahreszeit und zur Ausrichtung des Anlasses vor allem Schweizer Spezialitäten anbieten. Laut OK-Präsident Karl Spiess wird das Interieur des Restaurants diesem Ansinnen an- gepasst. «Wir werden beispielsweise Stabellen statt moderne Stühle beschaffen.»

Eine Neuerung stellt auch die Essens- und Getränkeausgabe beim Restaurant dar. Nun wird es möglich sein, sich an dieser speziellen Ausgabetheke Verpflegung zu besorgen und diese an den Stehtischen im Freien zu geniessen.

Während also in vielen Bereichen Neuerungen anstehen, wird bei der Eröffnungsfeier der neuesten «Amriswil on Ice»-Saison auf Bewährtes zurückgegriffen. Laut Karl Spiess hat der Eiskunstläufer Stéphane Lambiel seinen Auftritt in Aussicht gestellt.