Alpine Weltmusik als Krönung

Betty Legler und das Alphorn-Quartett «Mytha» verwirrten und überzeugten das «Klangreich»-Publikum in der Alten Kirche gleichermassen.

Alois Degenhardt
Drucken
Ungewohnt: Betty Legler mit Handorgel, umrahmt von Alphörnern. (Bild: Alois Degenhardt)

Ungewohnt: Betty Legler mit Handorgel, umrahmt von Alphörnern. (Bild: Alois Degenhardt)

Der fulminante Auftakt mit Bücheln und Alphörnern schreckte zumindest jenen Teil des Publikums auf, der auf feierliche Alphornklänge in gewohnter Manier gehofft hatte. Schaurig-schöne Dissonanzen waren es, gebettet auf einer durchgehenden Basslinie. Weiche Echo-Effekte erinnerten an die Bergwelt in diesem ersten, nur den Instrumenten gewidmeten Teil des Abends, der ein schier unglaubliches Spektrum von Möglichkeiten des braven Instruments bot.

Zwei feste Grössen

Hans Kennel ist seit vielen Jahrzehnten nicht nur im Modern Jazz als Trompeter eine feste Grösse. Er bot mit Philipp Powell, Marcel Huonder und Marc Unternährer, alles studierte Musiker mit Orchestererfahrung und Neigung zum musikalischen Experiment, ein Feuerwerk von Tönen und Rhythmen. Dieses hob die Alte Kirche fast aus den Angeln. Auch das Warten auf Betty Legler, seit den 80er-Jahren eine feste Grösse in der Singer-Songwriter-Szene, hatte sich gelohnt. «Meine Texte beschränkten sich auf die englische Sprache, bis meine Arbeit mit Hans Kennel und seiner Formation begann. Aber meine Glarner Wurzeln sind so tief, wie unsere Berge hoch sind», versicherte sie ihrem Publikum.

Offen für Fremdes

Inzwischen verarbeitet Betty Legler alte Volkslieder in ihrem Programm, die sie mit erdigem Jodelgesang verbindet. Da kommt nicht ganz von ungefähr der Gedanke an Hubert von Goisern auf, der mit viel Erfolg die alpine Weltmusik hoffähig machte. Wie er haben auch Hans Kennel und Betty Legler afrikanische und südamerikanische Elemente in ihr Schaffen einbezogen. Verblüffend homogen das Zusammenspiel, wenn Legler am Flügel sass oder zur Handorgel griff – auch wenn die Alphörner sie zuweilen an die Wand zu blasen drohten.