Abfallproblem besser im Griff

Der Verein Kinder- und Jugendarbeit Arbon hat mit seinen Projekten gegen 1000 Kinder und Jugendliche erreicht. Seit Sommer gibt es auch einen Kindertreff.

Drucken

An der Hauptversammlung, die unter der Leitung von Präsident Patrick Hug stattfand, konnte festgestellt werden, dass der Verein erstmals seit 10 Jahren wieder einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen hat.

Mehr personelle Ressourcen

Ebenfalls positiv vermerkt wurde, dass dank der zusätzlichen Stellenprozente die verschiedenen Bereiche intensiver bearbeitet werden konnten.

Dazu zählt auch der im letzten Sommer gegründete Kindertreff, der pro Öffnungszeit durchschnittlich von 30 Kindern besucht wird. Eltern und Jugendliche arbeiten als Co-Leitende aktiv mit. Gezielt aufgebaut wurden im letzten Jahr ferner die verschiedenen Vernetzungen. 2009 wurde ein erstes Treffen mit den Hauswarten durchgeführt. Ein zweites Treffen fand letzte Woche statt.

Ein grosses Thema ist das Littering. Mitarbeitende besuchen unter anderem regelmässig die Spielplätze. Mit Belohnungen werden die Kinder und Jugendlichen animiert, den Abfall korrekt zu entsorgen. Anwohner stellen fest, dass sich die Abfallsituation auf Spielplätzen tatsächlich gebessert hat.

Konsequente Projektarbeit

Das Projekt Alkoholprävention wird in Zusammenarbeit mit der Fachstelle «Perspektive» weiter ausgebaut.

Am Summerdays Festival wurde erfolgreich auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften hingearbeitet. Die Erfahrungen fliessen in die Planung des nächsten Seenachtsfestes ein. Geplant ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit den Arboner Gastgewerbebetrieben.

Dreimal «FerienSpass»

Erstmals wird in diesem Jahr der «FerienSpass» dreimal angeboten. Die kontinuierlichen Zuwachszahlen bestätigen den ausgewiesenen Bedarf. Weiter soll die Zusammenarbeit mit dem «Forum 60+/-» intensiviert werden.

Vermehrte Kontakte zwischen der jüngeren und älteren Bevölkerung sollen das gegenseitige Verständnis und die Toleranz fördern. (tb)