27 Eigentumswohnungen in unmittelbarer Hafennähe

Im Steinacher Hafenkiosk feierte die Bauherrschaft mit den künftigen Bewohnern und Vertretern aus Gewerbe, Industrie und Politik den Baubeginn der Wohnüberbauung «Steinacherhof».

Fritz Heinze
Drucken
Der «Steinacherhof» geht in die Bauphase: (v.l.) Jürg Moggi, Reto Moggi, Bruno Dürr, Roland Brändli, Josef Ruf und Armin Oswald. (Bild: Fritz Heinze)

Der «Steinacherhof» geht in die Bauphase: (v.l.) Jürg Moggi, Reto Moggi, Bruno Dürr, Roland Brändli, Josef Ruf und Armin Oswald. (Bild: Fritz Heinze)

steinach. Der Aushub für die erste Bauetappe an der Hafenstrasse ist bereits gemacht. Es entstehen dort insgesamt 27 3,5- bis 5,5-Zimmer-Eigentumswohnungen, die bis Ende 2009 bezugsbereit sein werden. Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben betragen gegen 40 Mio. Franken, so Bruno Dürr, Vertreter der Baugesellschaft «Steinacherhof».

Der Steinacher Gemeindepräsident Roland Brändli betonte nicht nur die Möglichkeit, von den neuen Wohnungen aus sowohl den Hafen als auch den etwas weiter entfernten Säntis sehen zu können. Er spannte eine direkte Verbindung zwischen dem Hafen und der Siedlung, dem Hafen als Ort der Sicherheit und des Geborgenseins. Ein Grund für Brändli, Bruno Dürr zum offiziellen Baustart einen Anker zu überreichen.

Der «Steinacherhof» wird im Minergie-Standard gebaut. Erdsondenheizung und Wärmepumpe sind Elemente, die den Energieverbrauch optimieren und reduzieren. Peter Grau, Energieberater des Kantons St. Gallen, betonte, dass Minergie eine Strategie sei, die gleichzeitig den Klimaschutz, die Energieversorgungssicherheit sowie die regionale Wertschöpfung zum Ziel habe.