Willi Alder kündigt seinen Weggang vom Sportzentrum frühzeitig an

HERISAU. «Wann ist der richtige Zeitpunkt, seine Frühpensionierung offiziell bekannt zu geben?» Willi Alder, Abteilungsleiter Sport und Betreiber des Sportzentrums Herisau, beantwortet seine rhetorische Frage gleich selber.

Monika Egli
Drucken
Willi Alder geht im Juni 2015 in Frühpension. (Bild: eg)

Willi Alder geht im Juni 2015 in Frühpension. (Bild: eg)

HERISAU. «Wann ist der richtige Zeitpunkt, seine Frühpensionierung offiziell bekannt zu geben?» Willi Alder, Abteilungsleiter Sport und Betreiber des Sportzentrums Herisau, beantwortet seine rhetorische Frage gleich selber. Er werde im Juni nächsten Jahres 63jährig und wisse schon lange, dass er dann mit Arbeiten aufhören wolle. Das habe er mit seinen vorherigen Chefs, den Gemeindepräsidenten Paul Signer und Hans Stricker in der Interimsfunktion, bereits vorbesprochen. «Um gegenüber meinem neuen Chef Renzo Andreani fair zu sein, habe ich mich entschlossen, meinen Weggang bereits jetzt öffentlich zu machen.

Sportzentrum geprägt

Willi Alder hat nach rund 30 Jahren in einer guten Stellung bei Huber + Suhner am 1. Januar 2008 die Stelle als Geschäftsleiter des Sportzentrums übernommen. Seit 2011 ist er als Abteilungsleiter Sport nebst Sportzentrum und Freibad auch für die Koordination aller öffentlichen Sportstätten der Gemeinde Herisau zuständig. Das «neue» Sportzentrum war erst im April 2007 eröffnet worden; was es heute ist und bietet, ist deshalb zu einem guten Teil das Verdienst von Willi Alder und seinem Team. «Darauf bin ich schon etwas stolz. Ich finde, ich kann ein gut aufgestelltes Sportzentrum übergeben.» Dass unter seiner Ägide die «Koordinationsstelle Sport» entstanden ist, erwähnt er als Beispiel eines neu geschaffenen, gelungenen Angebots. «So haben Interessenten nur noch eine Anlaufstelle für alle Fragen und Reservationen rund um die Gemeindeanlagen.»

«Richtig motiviert»

Willi Alder macht keineswegs den Eindruck, er sei mit den Gedanken bereits in der Frühpension. «Ich bin richtig motiviert und will noch grössere Projekte durchziehen.» Er nennt die Sportstättenplanung, die Energieoptimierung im Sportzentrum und die kommende Freibadsaison als Beispiele. Zum ersten Mal soll im nächsten Sommer die «Badi» täglich geöffnet sein, also auch bei schlechterem Wetter.

Mit der frühen Ankündigung seines Übertritts in die Frühpensionierung will Willi Alder nicht zuletzt den Verantwortlichen die Möglichkeit geben, seine Nachfolge in Ruhe zu regeln, denn: «1,5 Jahre gehen schnell vorbei.»