KLOTEN/WATTWIL. Bei dem jetzt getauften zweistrahligen Airbus A330-300CT HB-JHR der Edelweiss dürfte es sich um die erste Passagiermaschine für den kommerziellen Verkehr handeln, die einen Toggenburger Namen trägt.
KLOTEN/WATTWIL. Bei dem jetzt getauften zweistrahligen Airbus A330-300CT HB-JHR der Edelweiss dürfte es sich um die erste Passagiermaschine für den kommerziellen Verkehr handeln, die einen Toggenburger Namen trägt. Florian Flämig, Mediensprecher der Swiss, bestätigte, dass bisher kein Flugzeug der Swiss nach einer Ortschaft oder einem Berg aus dem Toggenburg benannt worden ist. Offenbar ist auch nicht geplant, in naher Zukunft – bis Ende dieses Jahres – eine Maschine auf einen Toggenburger Namen zu taufen.
Hans Weder hat ein Buch über die Flugzeuge der Swissair in den Jahren von der Gründung 1931 bis zur Auflösung 2002 verfasst. Er habe eine Liste mit allen Flugzeugnamen, die die Swissair vergeben hat, schreibt er. Der Name Toggenburg sei darauf nicht zu finden. Laut Auskunft von Hans Weder flogen zwar einige Swissair-Maschinen mit Ostschweizer Namen. Als Beispiele nennt er St. Gallen, Appenzell oder Thurgau. Es fällt auf, dass es sich hier um Kantonsnamen handelt.
Hingegen gab es offenbar keine Swissair-Flugzeuge mit spezifischen Toggenburger Namen. Ganz sicher könne er aber nicht sein, da bei der Vergabe der Namen ein eigentlicher Wildwuchs geherrscht habe, schreibt er. Schliesslich weist Hans Weder darauf hin, dass es oft vorgekommen ist, dass das gleiche Flugzeug während der gesamten Einsatzzeit verschiedene Namen getragen hat.