WATTWIL: Seit 30 Jahren Entlastung für betreuende Angehörige
In der Heilpädagogischen Schule Wattwil findet kommenden Montag, 24. April, die 30. Hauptversammlung des Entlastungsdienstes Toggenburg/Neckertal statt.
Eröffnet den Angehörigen Freiräume
Der Entlastungsdienst Toggenburg/Neckertal engagiert sich seit 30 Jahren in der Betreuung von Menschen mit einer Behinderung oder einer chronisch fortschreitenden Erkrankung wie Alzheimer, Demenz usw. und entlastet damit deren Angehörige. Familien, die ihre Angehörigen mit körperlicher oder geistiger Behinderung oder mit chronisch fortschreitenden Krankheiten zu Hause betreuen, sind über Jahre mit der Pflege, Betreuung und Förderung intensiv gefordert. Durch die Möglichkeit, die zu betreuende Person von einem vertrauten Betreuer für ein paar Stunden oder auch ganze Tage betreut zu wissen, wird den Angehörigen die Chance eröffnet, persönliche Termine wahrzunehmen, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und Kraft zu tanken, um selber gesund zu bleiben. Die Entlastung zu Hause trägt ausserdem dazu bei, dass Angehörige mit einer Behinderung so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung integriert leben können. Die Lebensfreude und Lebensqualität aller Beteiligten bleibt erhalten.
Als Einleitung in den informativen Abend wird die Schulleiterin Regina Diethelm der Versammlung die Heilpädagogische Schule Wattwil vorstellen. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. (pd)
Für die Region Toggenburg/Neckertal ist Frau Regula Bürge als Vermittlerin direkte Ansprechperson, 071 983 38 62. Weitere Informationen im Internet auf der Seite unter www.entlastungsdienst-vesa.ch