WAHL: Peter Gut kandidiert ebenfalls

Die Parteiunabhängigen haben den amtierenden Kantonsratspräsidenten Peter Gut als Regierungsrats­kandidaten nominiert. Die Ersatzwahl für Marianne Koller findet am 12. Februar statt.

Drucken
Der 58-jährige Peter Gut gehört seit 2007 dem Kantonsrat an. (Bild: PD)

Der 58-jährige Peter Gut gehört seit 2007 dem Kantonsrat an. (Bild: PD)

Die Parteiunabhängigen des Kantons Appenzell Ausserrhoden (PU AR) streben gemäss einer Medienmitteilung mit der Kandidatur von Peter Gut den frei werdenden Sitz im fünfköpfigen Regierungsrat an. «Über 90 Prozent der Kantonsbevölkerung sind nicht Parteimitglieder, weshalb ein Anspruch der Parteien auf mehr als einen Sitz im Regierungsrat nicht zwingend ist», heisst es im Communiqué. Die Parteiunabhängigen bedauern, dass sich keine Frau als parteiunabhängige Kandidatin zur Verfügung gestellt hat. Mit Peter Gut, Leiter des Rehabilitationszen­trums in Lutzenberg, hätte aber ein Kandidat gefunden werden können, der in jeder Hinsicht ein geeigneter Regierungsrat mit grosser politischer Erfahrung ist, sei dies als ehemaliger Gemeinderat von Walzenhausen oder als Präsident der Staatswirtschaftlichen Kommission des Kantonsrats von Appenzell Ausserrhoden. Die FDP tritt mit Dölf Biasotto aus Urnäsch an und die SVP mit Inge Schmid aus Bühler.

Die Unterstützung von Regierungsrat Köbi Frei als Nachfolger von Matthias Weishaupt in der Funktion des Landammanns begründen die Parteiunabhängigen in der Medienmitteilung mit der bisherigen Usanz. Er ist ab dem neuen Amtsjahr der am längsten amtierende Regierungsrat, welchen sie einstimmig zur Wahl vorschlagen. (pd/red)