Von Schefer zu Schefer

1999 wurde die Dreifachturnhalle Freudegg seiner Zweckbestimmung übergeben. Seither führt Wattwil Bunt jedes Jahr sein Hallenturnier durch. Für das Patrick Coppola sämtliche Spielpläne der beiden Wochenenden erstellte.

Beat Lanzendorfer
Drucken

FUSSBALL. Vor einer Woche waren es die kleinsten Fussballer, welche auf dem Parkett in der Grüenau, Wattwil, den Ton angaben. An diesem Wochenende hiess der Fussballclub nun 42 B-, C- und D-Junioren-Mannschaften in der Freudegg, Lichtensteig, willkommen.

Fast ein Familienbetrieb

Dieser Anlass ginge auch fast als Familienveranstaltung durch, denn für den seit den Anfängen als OK-Präsident fungierenden Martin Schefer sprang nun Bruder und Vereinspräsident Heinz in die Bresche. Dazu Heinz Schefer: «Martin ist mit seinem Hausbau ziemlich ausgelastet, da bin ich halt eingesprungen, ich gehe aber davon aus, dass er im kommenden Jahr das Zepter wieder übernimmt. Und das mit dem Familienbetrieb stimmt so auch nicht ganz, denn ohne die acht Schiedsrichter und die über 30 Helfer ginge gar nichts – ihnen danke ich für den spitzenmässigen Einsatz.»

Keine Gastgeschenke verteilt

Ein Sonderlob gebührt auch Patrick Coppola, der von beiden Wochenenden sämtliche Spielpläne erstellte. Der OK- und Vereinspräsident zeigte sich auch angetan vom Auftreten der Fussballer. «Bei den C- und B-Junioren war es in der Vergangenheit nicht immer ganz einfach, am Samstag traten aber alle sehr fair auf.» So wie es sein sollte, verteilten die Einheimischen auf dem Feld keine Gastgeschenke. Im Gegenteil, der Nachwuchs entwickelte ungeheuren Ehrgeiz und gewann zwei von fünf Kategorien gleich selber.

Dramatisches Endspiel

Dramatisch ging es speziell im Endspiel der D-Junioren (1. Stkl./Elite) zu und her. Unentschieden nach regulärer Spielzeit, brauchte es jeweils zehn Schützen vom Siebenmeterpunkt aus, um die Entscheidung zugunsten von Wattwil Bunt gegen Ebnat-Kappel herbeizuführen. Mit dem Hallenturnier vom Wochenende sind die Indoor-Veranstaltungen der Region abgeschlossen. Mit dem bald beginnenden März, werden die Aktivitäten dann definitiv wieder auf den grünen Rasen verlegt.

Rangliste, jeweils Plätze 1 bis 5: • B-Junioren 1. Herisau, 2. Wattwil Bunt a, 3. Wattwil Bunt b, 4. Ebnat-Kappel/Wattwil Gruppe B, 5. Bazenheid. • C-Junioren 1. Wattwil Bunt a2, 2. Schmerikon, 3. Ebnat-Kappel a, 4. Kosova Zürich, 5. Wattwil Bunt a1. • D-Junioren (1. Stkl./Elite) 1. Wattwil Bunt, 2. Ebnat-Kappel, 3. Bazenheid, 4. Wil, 5. Bronschhofen, • D-Junioren (2. Stkl.) 1. Eschlikon a, 2. Schmerikon, 3. Eschlikon b, 4. Herisau, 5. Ebnat-Kappel.