APPENZELL. Einer Schulgemeinde in Appenzell Innerrhoden wurde die Führung der 1./2. Klasse mit 24 Schülern im Schuljahr 2016/17 und der 2./3. Klasse im Schuljahr 2017/18 bewilligt. Dies geht aus einer Medienmitteilung der Landesschulkommission hervor.
APPENZELL. Einer Schulgemeinde in Appenzell Innerrhoden wurde die Führung der 1./2. Klasse mit 24 Schülern im Schuljahr 2016/17 und der 2./3. Klasse im Schuljahr 2017/18 bewilligt. Dies geht aus einer Medienmitteilung der Landesschulkommission hervor. Der Schulrat wurde allerdings angehalten, für die Lektionen, in welchen alle Schüler anwesend sind, eine allfällige Unterstützung durch eine zweite Lehrperson zu planen und die Details mit der Stundenplaneingabe durch das Volksschulamt prüfen zu lassen.
Des weiteren gibt die Landesschulkommission personelle Mutationen bekannt: Manuela Huber-Gmünder tritt als Mitglied der Erwachsenenbildungskommission wie auch als Präsidentin der Aufnahmekommission zurück. In der Erwachsenenbildungskommission wird der Schulrat Appenzell neu durch Nicole Brander Nisple vertreten. Neue Präsidentin der Aufnahmekommission ist das bisherige Mitglied Franziska Inauen-Gmünder, neues Mitglied darin wird ebenfalls Nicole Brander Nisple.
Die bisherige provisorische Anstellung von Jonas Schönle, Lehrperson für Chemie, wurde durch die Landesschulkommission in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umgewandelt. Zu-gleich wurde Jonas Schönle die Leitung der Fachschaft übertragen. (pd)