Das Folk-Festival Heiden lädt vom 27. bis 29. Mai zu hochstehenden Konzerten der Neuen Volksmusik ein. Das schmucke Dorf über dem Bodensee freut sich auf Besucher aus der ganzen Schweiz.
HEIDEN. Das Folk-Festival Heiden naht mit grossen Schritten, die Nervosität der Organisatoren steigt, die Bands sind verpflichtet, die Konzertsäle gebucht und selbst das Wetter scheint bis zum letzten Maiwochenende ein Einsehen zu haben. Es bleibt also nur noch, sich auf das Festival und seine Highlights zu freuen. Das Programm verspricht hochklassige Konzertvorträge in stimmigen Lokalitäten. Das Festival steht ganz im Zeichen der Neuen Volksmusik, welche auf traditioneller Volksmusik aufbaut, aber auch Einflüsse aus Jazz, Folk, Klassik oder Rock zulässt.
Das Motto des Festivals, Tradition wahren, Neues wagen, fliesst auch in den ökumenischen Gottesdienst vom Sonntagmorgen, 29. Mai ein, wie der reformierte Pfarrer, Koni Bruderer, verrät. Die Reformierte und die Katholische Kirchgemeinde sowie die Freie Evangelische Gemeinde Heiden feiern gemeinsam in der reformierten Kirche. Den musikalischen Part übernimmt das Artra Trio, welches auch am Festival diverse Konzerte gibt. Gespannt sein darf der Kirchenbesucher auf die Predigt, welche das Appenzeller Landsgemeindelied «Alles Leben strömt aus dir» unter verschiedenen Aspekten in Wortbeiträgen und in der Musik thematisiert.
Nebst den Schweizer Grössen der Neuen Volksmusik konzertiert der international bekannte Akkordeonist Julien Gonzales in Heiden. Gonzales Mutter stammt aus Le Locle im Neuenburger Jura, aufgewachsen ist Gonzales in Frankreich. Bereits mit sieben Jahren nahm er Akkordeon-Stunden und studierte unter anderem am Nationalen Konservatorium in Paris. Mit Recht nennen die Organisatoren den erst 30jährigen Gonzales Akkordeon-Weltmeister. Hat er doch über mehrere Jahre diverse internationale Preise gewonnen, was beweist, dass er einer der Besten seines Fachs ist. Trotz seines jugendlichen Alters spielte Gonzales bereits in China, Kuwait, Kanada, Japan, Russland und auch Afrika. Seinen Auftritt in Heiden verdanken die Organisatoren ihrem Intendanten Laurent Girard, der mit Gonzales verwandtschaftlich verbunden ist.
Passend zum Auftritt des Akkordeon-Virtuosen Julien Gonzales ist im Kirchgemeindehaus die Ausstellung «Zungenschlag, vom Muulörgeli zum Akkordeon, vom Sheng zum Funk-Akkordeon» zu sehen. Die Sammlung von Ruedi Wachter umfasst über 200 Instrumente, welche die rund 4500jährige Entstehungsgeschichte des Akkordeons vom chinesischen Sheng über das Muulörgeli, das Schwyzerörgeli bis zum heutigen Funk-Akkordeon aufzeigt.