Besuch auf dem Papageienhof Dicken Der Ferienpass ermöglichte letzte Woche über 40 Kindern aus der Region Wattwil und Lichtensteig einen Einblick in das Leben auf dem Papageienhof Dicken.
Besuch auf dem Papageienhof Dicken
Der Ferienpass ermöglichte letzte Woche über 40 Kindern aus der Region Wattwil und Lichtensteig einen Einblick in das Leben auf dem Papageienhof Dicken. Früh morgens um 8 Uhr trafen Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren auf dem Hof ein. Tierpfleger Dani Manser begrüsste die Kinder und erklärte einige Grundsätze.
Ein Quiz sollte die Kinder ermuntern, ganz besonders gut aufzupassen und Fragen zu stellen. Dass es auf dem Papageienhof auch noch viele andere Tiere gibt, erfreute die Kinder ganz besonders. So erfuhren sie bei einem Spaziergang mit Hunden Wichtiges über die Pflichten eines Hundehalters.
Die Katzenpflege stiess ebenfalls auf grosses Interesse, auch wenn der Duft des Katzenklos bei vielen Kindern Nasenrümpfen verursachte. Schnell wurde den Kindern bewusst, dass Tierhaltung nicht nur Freude, sondern auch Arbeit bereitet und manchmal auch etwas Überwindung kostet. Auf dem Papageienhof verbringen über 150 Vögel ihren Lebensabend. Diesen einmal so nahe zu sein, war bestimmt ein Erlebnis der besonderen Art. Gegen Mittag wurde gemeinsam das Quiz aufgelöst und natürlich wurden alle mit einem Preis in Form verschiedener Tierkarten bedacht. Dani Manser erklärte zu jedem Foto die Geschichte des Tieres, angefangen vom Büsi «Findus», das als Katzenbaby aus einem fahrenden Auto geworfen wurde, zu «Gracy», welche von einer Mähmaschine verletzt wurde bis hin zu den niedlichen Appenzeller Blässli, welche als Welpen an einem Weiher ausgesetzt worden sind. Die Betreiber des Papageienhofs hoffen, dass den Schülern dieser Tag noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Ausserdem wünschen sie sich, dass die Kinder stets ein gutes und gesundes Verhältnis zu den Tieren aller Art leben können. Iris Koch