Sportarten ausprobieren

Zum erstenmal finden heuer während der Sportferien die Herisauer Sporttage statt. Rund 150 Kinder und Jugendliche haben in verschiedenen Sportarten geschnuppert. Nächstes Jahr sollen es noch mehr sein.

Christine König
Drucken
Am Ballsporttag vom Montag standen Handball, Unihockey und Fussball auf dem Programm. (Bilder: pk)

Am Ballsporttag vom Montag standen Handball, Unihockey und Fussball auf dem Programm. (Bilder: pk)

Herisau. Zeitung lesen einmal anders. Nicht gemütlich am Küchentisch, in der Hand eine heisse Tasse Kaffee, sondern in der Turnhalle, fest im Griff den Unihockeyschläger, an seiner Kelle den Ball. Das Spiel geht so: Einer dreht sich zur Wand, zählt «Eins, zwei, drei Zeitung lesen», währenddessen sich ihm alle anderen anschleichen. Sobald sich der «Zeitungsleser» umdreht, müssen die Anschleicher stillstehen. Wer sich bewegt, muss zurück.

«Zeitung lesen» ist eines der Spiele, mit dem die Trainer den Kindern Sport näherbringen. Fussball, Handball und eben Unihockey (Ballsporttag) standen am Montag zum Auftakt der ersten Herisauer Sporttage auf dem Programm. Es sind bewegte Tage, die diese Woche anstehen: Gestern waren Eishockey und Eisstockschiessen (Eissporttag) angesagt, heute Schwimmen, Tauchen, Rettungsschwimmen (Wassersporttag); es folgen Klettern, Schwingen, Tanzen, Zirkusakrobatik (Polysporttag) sowie Skifahren und Snowboarden (Wintersporttag).

Hierfür konnte Ex-Skistar Sonja Nef als Leiterin gewonnen werden. Überdies sind alle Leiterinnen und Leiter ausgewiesene Fachpersonen.

«Es war uh lässig!»

Die IG Sport Region Herisau hat heuer zum erstenmal während der Sportferien für Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur neunten Klasse die Herisauer Sporttage organisiert. Rund 150 Kinder und Jugendliche haben das Angebot angenommen – und viel Spass gehabt, wie sie durchwegs kundtaten.

Am Mittag des ersten Tages waren sie nicht etwa müde, sondern standen, kaum waren die Spaghetti aufgegessen, schon wieder in der Turnhalle. Dies ist auch das Ziel der Initianten. «Dass die Kinder am Abend heimgehen und sagen: <Es war uh lässig!>», so Bruno Eugster, Vorstandsmitglied der IG Sport.

Die Kinder erhalten Gelegenheit, in verschiedenen Sportarten zu schnuppern. Es sind vor allem die jüngeren, die sich meist noch nicht für eine Sportart entschieden haben.

Natürlich dient die Plattform den Vereinen zur Mitgliederwerbung.

Ball- und Wintersport top

150 Kinder und Jugendliche haben sich angemeldet. Etwas mehr hätten sich die Organisatoren erhofft. «Unser Ziel lag bei 250 Kindern, also jeweils 50 pro Tag», so Bruno Eugster.

So sind der Ballsporttag vom Montag und der Wintersporttag vom Freitag mit je 40 Teilnehmenden die Spitzenreiter; ausgebucht ist der Wassersporttag. Auf wenig Interesse stiess der Eissporttag, für den sich zwölf Kinder angemeldet hatten.

Der Polysporttag liegt mit 30 Teilnehmenden im Mittelfeld. Finanziert werden die Tage je zur Hälfte von den Eltern und Herisauer Stiftungen.

Die Sporttage sollen auch künftig als Alternative für jene Kinder und Jugendliche stattfinden, die während der Sportwoche zu Hause bleiben. Dann wollen die Organisatoren die Schulen bei der Bekanntmachung des Angebots besser unterstützen, so dass mehr Anmeldungen zusammenkommen.

Auf www.igsh.ch ist ein Blog zu den ersten Herisauer Sporttagen eingerichtet.