SPEICHER: Mehr Manpower beim Fussballverband

Am Freitagabend hat der Appenzeller Kantonalfussballverband zur Delegiertenversammlung geladen. Sechs Vereine mit zwölf Stimmen waren anwesend. Sie wählten ein neues Vorstandsmitglied.

Drucken
Die Vorstandsmitglieder des AKFV: Patrick Forrer, Rocco Lavanga, Präsident Marcel Maier, Patrick Eugster und Josef Raimann. (Bild: KER)

Die Vorstandsmitglieder des AKFV: Patrick Forrer, Rocco Lavanga, Präsident Marcel Maier, Patrick Eugster und Josef Raimann. (Bild: KER)

Mindestens ebenso viele Gäste wie Delegierte waren am Freitagabend im Hotel Krone in Speicher zur 51. Delegiertenversammlung des Appenzeller Kantonalfussballverbandes (AKFV) erschienen. Präsident Marcel Maier und die Vorstandsmitglieder Patrick Forrer, Rocco Lavanga und Josef Raimann wurden von der Versammlung für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt. Als neues Vorstandsmitglied wählten die Delegierten Patrick Eugster vom FC Heiden. Er wird den Bereich «Events und Spezialaufgaben» übernehmen.

Kassier Josef Raimann präsentierte die Jahresrechnung 2017. Sie schliesst mit einem Minus von knapp 2000 Franken bei Einnahmen von knapp 44000 Franken. Das Budget 2018 falle wegen höherer Swisslos-Beiträge ausgeglichen aus, sagte Raimann. Als Revisor amtete dieses Mal Christian Huber vom FC Speicher. Er stellte fest, dass die Buchhaltung ordnungsgemäss geführt wurde. Der Mitgliederbeitrag wird bei 150 Franken belassen. Der Bestand an Mannschaften und Spielern habe sich gut entwickelt, sagte Präsident Marcel Maier in seinem Jahresbericht. Es sei ein sportlich gutes Jahr gewesen. Maier erwähnte lobend den FC Speicher, der nach einer Supersaison in die dritte Liga aufgestiegen ist und die Herren vom FC Urnäsch, die neu in der vierten Liga spielen. Die Frauen des FC Appenzell hätten den Aufstieg in die erste Liga knapp nicht geschafft, dafür aber den OFV-Cup gewonnen. Der FC Heiden sei Aufstiegskandidat in der laufenden Saison. Der Nachwuchsstützpunkt Bühler sei eine gefreute Sache, die Trainer leisteten hervorragende Arbeit. Die Hallenturniere Heiden, Appenzell und Bühler seien gute Anlässe. Höhepunkt im Vereinsjahr war das Vorbereitungsturnier für die ersten Mannschaften am 5. August, das auch dieses Jahr wieder durchgeführt werden soll. Die nächste DV des AKFV wird in Urnäsch stattfinden.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung informierte Roman Wild, seit letztem Jahr technischer Leiter beim OFV, über seine vielseitige Tätigkeit. Für besondere Verdienste für den FC Speicher ehrte Präsident Rico Thüler die Vereinsmitglieder Christian Huber, Thierry Knöpfel und Daniel Garcia. Dass die «Krone» vor dem Umbau das Clublokal des FC Speicher gewesen war, erfuhren die Anwesenden von Gemeindepräsident Peter Langenauer. Die Gemeinde war dem Fussballsport offenbar nicht immer so wohlgesonnen wie heute. Langenauer zitierte aus einem Leserbrief von 1962: «Es mutet an wie ein schlechter Scherz, wenn ein Zugezogener mit Gastarbeitern einen Verein gründet und nach acht Wochen Existenz mit einem Gesuch an den Gemeinderat gelangt, dem Verein einen Fussballplatz zur Verfügung zu stellen.» Dieses Ansinnen sei natürlich einstimmig abgelehnt worden. «Es gebe wahrlich viel wichtigere Aufgaben zu erfüllen, als einen solchen Betrag für die Gastarbeiter zur Verfügung zu stellen.» Es habe etliche Jahre gebraucht, bis die Fussballer in Speicher einen eigenen Platz erhielten. Am Anfang wurden die Heimspiele auf der St. Galler Kreuzbleiche ausgetragen. Dass der Verein immer noch existiere und sehr erfolgreich sei, freue ihn, sagte Langenauer. Er nannte als Beispiel den talentierten jungen FCSG-Spieler Jasper van der Werff, der zwei Häuser entfernt wohne.

Karin Erni

karin.erni@appenzellerzeitung.ch