114.
114. Hauptversammlung des Samaritervereins Ebnat-Kappel
Am vergangenen Freitag konnte die Präsidentin, Margrit Zürcher, vom Samariterverein Ebnat-Kappel 20 stimmberechtigte Mitglieder, ein Neumitglied und Gäste der umliegenden Samaritervereine sowie der Feuerwehr zur 114. Hauptversammlung begrüssen. Leider musste der Verein auch zwei Ehrenmitglieder auf deren letzten Gang begleiten und die Hauptversammlung gedachte den beiden Verstorbenen mit einer Schweigeminute.
Margrit Zürcher liess das letzte Vereinsjahr Revue passieren. Die beiden Samariterlehrer, Vreni Bösch und Fredi Hildebrand, gaben diverse Kurse in Nothilfe, Samariterkurse und BLS-AED in der Schule, der Öffentlichkeit sowie in Firmen und Sportvereinen. Neu wird nun auch Louise Näf im Kurswesen mitarbeiten. Sie hatte letztes Jahr ihre Ausbildung als Kursleiterin erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch.
Wiederum bildeten sich die Samariter weiter, indem alle Ebnater Samariter den neuen Samariterkurs besucht haben. Super. An den sehr attraktiven und abwechslungsreichen Übungen nahmen im Schnitt jeweils etwa 15 Samariter teil. Aber auch der Postendienst ist jedes Jahr ein grosser Brocken des Vereins. An den neun Anlässen wie Grümpelturnier, Ballontage, Buebeschwingen und Schulsporttage standen die Samariter insgesamt 304 Stunden im Einsatz. Einmal mehr wurde auch eine Kleidersammlung durchgeführt.
Aber wie an jeder Hauptversammlung sind die Ehrungen ein Traktandum. In diesem Jahr wurde Regina Roth für 20 Jahre als aktive Samariterin geehrt und Margrit Zürcher wird im März an der Kantonalen Delegiertenversammlung die Henry-Dunant-Medaille für 25 Jahre Vereinsjahre in Empfang nehmen dürfen.
Ursula Frei verlässt den Vorstand als Materialwart, den sie seit 2010 ausgeübt hatte. Neu wird Florian Schüpbach dieses Amt übernehmen. Die Geschäftsprüfungsstelle musste auch neu besetzt werden. Doreth Lüthi und Sonja Lieberherr schieden aus. Neu werden diese beiden Ämter von Karin Näf und Melanie Heusi besetzt.
Auch die Finanzen sehen gut aus im Samariterverein Ebnat-Kappel. Der Kassier Ernst Klingler konnte die erfreulichen Zahlen erklären und dank den Kursen fiel das Ergebnis positiv aus.
Nach den Grussworten der umliegenden Samaritervereine und der Feuerwehr, die sich für die gute Zusammenarbeit bedankten, konnte die Hauptversammlung durch die Präsidentin geschlossen werden.
Der Lottomatch rundete diesen Abend ab, und alle freuen sich wieder auf das neue Vereinsjahr mit vielen Übungen und Postendiensten und hoffentlich auf wenig ernsthafte Verletzungen. Aber die Mitglieder sind für alles gerüstet.