Der Herisauer Lucas Zürcher hat eine Firma gegründet, die unter anderem Prototypen für den Flugzeugbau oder die Medizin produziert. Am Wochenende ist Tag der offenen Tür.
HERISAU. Es sei immer sein berufliches Ziel gewesen, einmal einen eigenen Betrieb zu führen. Und im Alter von 30 Jahren habe er sich gesagt: «Jetzt oder nie.» Der Herisauer Lucas Zürcher wagte den Schritt nach vorne. Und nach einigen Monaten Erfahrung als Selbständigerwerbender ist er überzeugt, den richtigen Weg gewählt zu haben.
Die innomec AG ist in den Bereichen Prototypen-, Anlage- und Sondermaschinenbau tätig. Sie realisiert für ihre Kunden individuelle und komplette Prototypen und Prototypen-Anlagen. Das Unternehmen befindet sich an der Industriestrasse 29 in Herisau.
Durch eine Marktanalyse im Vorfeld seiner Selbständigkeit lernte Lucas Zürcher Herbert Näf, Inhaber der Näf Service und Maschinen AG, kennen. «Was für mich ein riesen Glücksfall war», so der Jungunternehmer. Zürcher produziert auf der gleichen Geschossfläche wie die Näf Service und Maschinen AG. Am Wochenende findet dort die traditionelle Frühjahrsausstellung statt. Lucas Zürcher gewährt den Besuchern Einblick in seine Firma.
Der Herisauer erlernte in einer Rheintaler Firma den Beruf des Feinmechanikers. Er schloss die Prüfung mit der besten Note im Kanton St. Gallen ab und blieb danach acht Jahre dem Lehrbetrieb treu. In dieser Zeit bildete er sich an der Technikerschule in Sargans weiter und schloss das Studium als Maschinenbautechniker HF ab. Ein Nachdiplomstudium im Bereich Betriebswirtschaft gehörte zu seinem Bildungsweg. Der Jungunternehmer ist verheiratet mit Ursina. Neben familiären Pflichten mit drei Kindern erledigt die Ehefrau die administrativen Arbeiten. Die innomec AG verfügt über einen modernen Maschinenpark (Drehen und Fräsen). Sie produziert für ihre Kunden im In- und Ausland komplette Prototypen und Prototypen-Anlagen in diversen Bereichen, unter anderem im Flugzeugbau, Motorsport, Medizin oder Lebensmittel. Einzelteile und kleinere Serien werden in kurzer Zeit bearbeitet. «Die Kunden erhalten vom ersten Kundenkontakt über Angebotserarbeitung, Engineering, Konstruktion, Teilefertigung bis hin zur Inbetriebnahme alles aus einer Hand – mit schlanken Strukturen und kurzen Durchlaufzeiten», so Zürcher.
In einem zweiten Geschäftsbereich rekonstruiert die Firma mit einem mobilen 3D-Messarm Werkstücke mit beliebig komplexen 3D-Oberflächen durch taktiles Messen oder berührungsloses Scannen. Mit diesem Gerät werden Soll-/Ist-Vergleiche (CAD zu Bauteilen) oder Messberichte erstellt. Solche Dienstleistungen erbringt die Firma bei den Kunden vor Ort und in Herisau.
Sa/So, 29./30. März, Tag der offenen Tür, gemeinsam mit der Näf Service und Maschinen AG. Informationen unter: www.innomec.ch