Schwingen
Robert Bischofbergers letzter Einsatz für den Schwingsport

Das Appenzeller Kantonalschwingfest geht zum dritten Mal in Oberegg über die Bühne. Robert Bischofberger ist zum dritten Mal dabei.

Drucken
Robert Bischofberger ist unter anderem für den Festführer verantwortlich.

Robert Bischofberger ist unter anderem für den Festführer verantwortlich.

Bild: PD

1976 fand erstmals ein Appenzeller Kantonalschwingfest in Oberegg statt. Zum zweiten Mal wurde der Anlass 1994 der Innerrhoder Exklave zugesprochen. Damals hiess der Festsieger Thomas Sutter aus Appenzell. Nun wird der Anlass am 9. Juli zum dritten Mal in Oberegg durch das Sägemehl gehen. Zum dritten Mal als OK-Mitglied dabei ist Robert Bischofberger.

Oberegg als Austragungsort

Gemäss den Richtlinien des Appenzeller Kantonal-Schwingverbands kann sich jeder Dorfverein für die Durchführung des Kantonalschwingfests bewerben. Für die Austragung 2023 setzte sich ein Organisationskomitee aus den Vereinen Musikgesellschaft Oberegg und Schwingclub Wolfhalden zusammen – und erhielt Ende Dezember 2021 den Zuschlag für die Durchführung in Oberegg.

Beide Vereine haben bereits Erfahrung in der Eventorganisation. Die MG Oberegg führte Anlässe rund um Neuuniformierung und Neuinstrumentierung im Dorf durch. Der Schwingclub Wolfhalden war Organisator des Appenzeller Kantonalschwingfests 2018. Diese Erfahrungswerte fliessen in die Vorbereitungen des Anlasses ein.

Ein letztes Mal Professionalität einbringen

Im Ressort Marketing und Presse ist Robert Bischofberger aus Oberegg zu finden, und dort unter anderem für den Festführer zuständig. Nach 1976 und 1994 ist er mit dem anstehenden Schwingfest bereits zum dritten Mal OK-Mitglied und somit bei allen Schwingfesten in Oberegg mitorganisierend. «Durch meine professionelle Erfahrung im Druck- und Redaktionsbereich beim ‹Appenzeller Volksfreund› war ich immer perfekt geeignet für diesen Posten», sagt Bischofberger.

Inzwischen geniesst der 70-Jährige seine Pension. «Nun habe ich mehr Zeit, einen Anlass wie das Schwingfest im eigenen Dorf zu unterstützen.» Dass es zu einem vierten Mal kommen wird, schliesst er aus. «Irgendwann müssen andere aktiv werden.»

Viel Arbeit in der finalen Phase

Der über 100-seitige Festführer von Robert Bischofberger geht bald in den Druck. Bis zum vollgepackten Durchführungswochenende steht für das OK jedoch noch viel Arbeit an. Am Samstag, 8. Juli, findet das Nachwuchsschwingfest statt mit rund 400 Jungschwingern aus der Ostschweiz. Am Sonntag, 9. Juli, gilt es für rund 170 der gestandenen Schwinger ernst. Allem voran lockt der Unterhaltungsabend vom Freitag, 7. Juli 2023, bereits in das Festzelt nach Oberegg. Nach einer Warm-up-Show der Musikgesellschaft Oberegg wird die Band «Fättes Blech» aus Deutschland für Stimmung sorgen. (pd)