Mit 1296 angemeldeten Kühen verpasste die Viehschau Nesslau-Krummenau nur um 13 Tiere den Rekord aus dem Jahr 2009. Doch auch so hatten die Experten eine grosse Aufgabe vor sich, zumal die Qualität der präsentierten Tieren aussergewöhnlich hoch war.
NESSLAU. Mit einem grossen Besucheraufmarsch wurde gestern die Viehschau Nesslau-Krummenau im Berstel durchgeführt. Insgesamt gut einhundert Helferinnen und Helfer sorgten bereits am Morgen für einen reibungslosen Ablauf, sei es beim Eintreffen der Kühe und deren Plazierung auf dem Feld oder bei der Begutachtung der Tiere durch die Experten, die eine Vorauswahl zu treffen hatten. Die hohe Qualität der zu bewertenden Kühe machte es den Experten an der Viehschau in Nesslau-Krummenau nicht einfach, die jeweils Schönste zu küren. Auch die schiere Menge von angemeldeten Tieren machte die Auswahl nicht leichter. Mit 1296 Tieren blieb die diesjährige Viehschau nur knapp unter dem Rekord aus dem Jahr 2009, als 1309 Tiere teilnahmen und gilt daher als grösste Viehschau der Ostschweiz.
Den ersten Platz in der Kategorie Wirtschaftlichkeit wurde an Brueni aus dem Stall von Ruedi Scherrer vergeben. Mit einer Gesamtleistung von 101 000 Kilogramm Milch war sie an der gestrigen Viehschau das produktivste Tier. Aus Bruenis Milch wurden rund Zehn Tonnen Käse hergestellt. Ein neuer Preis, der durch den Profizuchtverband des Kantons St. Gallen gesponsert wird, ist der «Fitness-Star». Als erste Siegerin in dieser neuen Kategorie wurde Patricia aus der Zucht von Hansueli Huser erkoren. Den Titel «Miss Schöneuter Jüngere» wurde an Carola von Andreas und Hans Wittenwiler vergeben.
Carola bestach die Preisrichter vor allem mit ihrem langen Voreuter. Doch auch die korrekt verteilten Zitzen und ein tadelloses Zentralband trugen zur Entscheidung bei. Als Siegerin im Rennen um den Titel «Miss Schöneuter Mittlere» ging Fabia hervor. Sie ist aus Jakob Scherrers Stall und überzeugte die Experten mit ihrem hoch über den Sprunggelenken aufgehängten Euter. Zudem gaben ihr sehr schönes Zentralband und die ideale Verteilung der Zitzen den Ausschlag zum Sieg.
Unter anderem Dank ihres hoch angesetzten Euters sowie eines schönen Voreuters, holte sich aus Hansueli Husers Stall Sabin die Ehre, als «Miss Schöneuter Ältere» vom Platz zu gehen. Die Preisrichter würdigten zudem die Verteilung, Stellung und makellose Ausbildung ihrer Zitzen. Mit ihrem ausgeprägt breiten Becken bezirzte Withney aus der Zucht von Ueli Wickli die Experten. Sie durfte als «Miss Rind» den Heimweg antreten. Als neue «Miss OB» wurde Emil Bürglers Uta gewählt.
Bei der Wahl zur «Miss Nesslau-Krummenau» setzte sich schliesslich Hansueli Husers Patricia gegen Fabia aus der Zucht von Jakob Scherrer durch. Patricias Voreuter, der hoch über den Sprunggelenken angelegte Euter und die Ausbildung und Stellung der Zitzen gefielen den Experten in der Schlussrunde um eine Spur besser.