Jakob Brunnschweiler, Rolf Degen und Jürg Wernli gehörten während 17 bzw. 12 Jahren dem Ausserrhoder Regierungsrat an. 1997 In Hundwil findet die letzte Ausserrhoder Landsgemeinde statt. Sie wird im selben Jahr an der Urne abgeschafft.
Jakob Brunnschweiler, Rolf Degen und Jürg Wernli gehörten während 17 bzw. 12 Jahren dem Ausserrhoder Regierungsrat an.
1997 In Hundwil findet die letzte Ausserrhoder Landsgemeinde statt. Sie wird im selben Jahr an der Urne abgeschafft.
1998 Erstmals finden die Regierungsratswahlen an der Urne statt. Als Neukandidierende steigen für die FDP Jakob Brunnschweiler, Hans Altherr und Jürg Wernli ins Rennen. Die beiden Erstgenannten schaffen die Wahl.
2001 Rolf Degen (FDP, Rehetobel) wird neuer Kantonsratspräsident.
2003 Rolf Degen wird im ersten, Jürg Wernli (FDP, Herisau) und Köbi Frei (SVP, Heiden) werden im zweiten Wahlgang in den Regierungsrat gewählt. Sie ersetzen Gebi Bischof (FDP, Lutzenberg), Marianne Kleiner (FDP, Herisau) und Werner Niederer (SP, Herisau). Die mit Martin Brülhart angetretene SP ist damit nach Jahrzehnten nicht mehr in der Regierung vertreten.
2006 Nach dem Rücktritt von Alice Scherrer wird Jakob Brunnschweiler neuer Landammann. Er ist der einzige Kandidat und wird das Amt insgesamt fünf Jahre bekleiden. An der Wahlfeier gratulierte ihm damals Kantonsratspräsidentin Regina Dörig.
2015 Am vergangenen Dienstag absolvierten die drei Scheidenden ihre letzte Regierungsratssitzung. (pk)