Rezeptbuch macht Furore

Das am Samstag in der Bibliothek in Ganterschwil vorgestellte Rezeptbuch stiess auf reges Interesse, und die Resultate einzelner Rezepte konnten gleich am Apéro gekostet werden.

Beatrice Oesch
Drucken
Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek sowie der Gemeindepräsident Othmar Gerschwiler blättern in den neuen Rezeptbüchern. (Bild: bo)

Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek sowie der Gemeindepräsident Othmar Gerschwiler blättern in den neuen Rezeptbüchern. (Bild: bo)

ganterschwil. Das Team der Ganterschwiler Bibliothek liess sich zum Lesehunger-Projekt der Bibliotheken Toggenburg/Neckertal etwas Besonderes einfallen. Das Wort «Lesehunger» inspirierte die sieben Damen zu einem Ganterschwiler Rezeptbuch, denn so würden «Lesen» und «Hunger» optimal vereint. Alle Bibliotheksbenutzer wurden eingeladen, Rezepte beizusteuern, und diese Aktion war so erfolgreich, dass gleich zwei Rezeptbücher mit eingeklebten Rezepten erstellt werden konnten.

Am Samstagvormittag war es dann so weit: Die fertigen Ganterschwiler Rezeptbücher mit Rezepten aus der Schweiz und der ganzen Welt wurden anlässlich einer Vernissage in der Bibliothek vorgestellt, und eine grosse Anzahl von Besuchern, darunter viele Kinder, folgten gerne der Einladung. Die Bücher mit zum Teil handgeschriebenen, verzierten und schön dargestellten Rezepten wurden eifrig durchgeblättert, und wer ein Rezept gern mit nach Hause nehmen wollte, konnte vom Bibliotheks-Team eine Fotokopie erhalten.

Rezepte zum Vernaschen

In einer Ansprache würdigte Gemeindepräsident Othmar Gerschwiler die Kreativität der Bibliotheksmitarbeiterinnen und gratulierte zur Idee und Ausführung der Rezeptbücher. Die vielen anwesenden Kinder sprach er direkt an: «Ihr seid die besten Kunden der Bibliothek!» Er betonte, wie wichtig frühes Lesen für die Entwicklung von Kindern sei und nannte als wichtigste Funktion einer Bibliothek das Vermitteln von Lesehunger.

Die grosse Auswahl der Bibliothek an Büchern, aber auch DVDs und Hörbüchern bietet viel Abwechslung, und neben Klassikern wie Karl May oder Comics wie Asterix findet sich auch viel Modernes wie Twilight und Avatar bei den DVDs. So nutzten viele Besucher gleich auch die Gelegenheit, in den Regalen zu stöbern und ihre Bücher oder DVDs umzutauschen.

Ein liebevoll hergerichtetes Apéro-Buffet mit nachgekochten und nachgebackenen Rezeptvorschlägen aus den neuen Rezeptbüchern lockte mit Kürbissuppe, Scones, Schoggitorte und Oatmeal-Cakes zum Probieren.

Märli im Geschichtenwagen

Weitere Attraktionen an diesem Vormittag standen draussen vor der Bibliothek. In «Ursula Rosas Gschichtewage» konnten sich Kinder auf mit Kissen gepolsterten Bänken ins Reich der Märchen entführen lassen.

Ursula Pfister, neunfache Grossmutter und geübte Geschichtenerzählerin, erweckte dort für die Kleinen ihre Bilderbücher mit viel Phantasie zum Leben. Für die Kunstinteressierten unter den Bibliotheksbesuchern lohnte sich gleich nebenan ein Besuch im Wohnwagen «arthur #5» des Vereins Kunsthallen Toggenburg, wo zwei Kunstgegenstände des Ostschweizer Künstlers Daniel Ambühl zu entdecken waren: Eine Bronzeplastik in Form einer grossen Schale mit Deckel, mit filigranen Figuren

verziert, sowie das sehr aufwendig gestaltete Buch-unikat «Das Fischgericht», in welchem mit weissen Baumwollhandschuhen auch geblättert werden durfte. Mit all diesen Angeboten für jeden Geschmack und jedes Alter wurde das Lesehunger-Projekt der Bibliothek Ganterschwil zu einem vollen Erfolg.