Hauptversammlung der Bibliothek/Ludothek von Ebnat-Kappel Am vergangenen Montag lud der Verein Bibliothek/Ludothek ins Restaurant Schöntal zur Hauptversammlung ein.
Hauptversammlung der Bibliothek/Ludothek von Ebnat-Kappel
Am vergangenen Montag lud der Verein Bibliothek/Ludothek ins Restaurant Schöntal zur Hauptversammlung ein. In seinem Jahresbericht bedankte sich der Präsident bei der politischen Gemeinde, der evangelischen und katholischen Kirchgemeinde sowie bei der Dorfkorporation für das finanzielle Hauptfundament. Einen grossen Dank richtete er auch an die Schule für die Raumbenutzung sowie an die beiden Teams für deren Engagement
Mit 9500 Medien in der Bibliothek und 1250 Spielen in der Ludothek ist eine gute Vielfalt für die Gemeindegrösse erreicht worden. Zusätzlich sind die elektronischen Medien der digitalen Bibliothek der Ostschweiz für Benutzerinnen und Benutzer zugänglich. Total waren über 42 000 Ausleihen zu verzeichnen, was ein neuer Rekord bedeutet. Speziell sind die Ludothek-Gerätschaften für Geburtstage und Feste wie Zuckerwatte-Maschine, Crêpesofen, Donuts-Maker, Waffeleisen und dergleichen zu erwähnen. Erfreulich war eine ganze Reihe von Aktivitäten wie Dog-Abende, Büchercafé, Lesung mit Catalin Dorian Florescu, Buchstartanlässe, Adventslesungen, Spielnachmittage, Erzählnacht und Hot-Dog-Verkauf am «Adventszauber». In der Ludothek wurde die All-inclusive-Karte lanciert, mit der eine gewisse Anzahl Artikel gratis ausgeliehen werden kann. Neu ist jetzt in der Bibliothek, dass alle Mitglieder, die eine Gönnerkarte lösen, die DVDs und Hörbücher gebührenfrei ausleihen können.
Die Mitglieder des Vorstandes Elisabeth Solèr, Paula Looser, Christa Müller, Maya Näf, Barbara Forster, Pierre Joseph, Ernst Klingler und Lorenz Neher wurden in stiller Wahl bestätigt. Einen grossen Dank richtete der Präsident an alle Benutzerinnen und Benutzer sowie an die aktiven, passiven und juristischen Mitglieder der Bibliothek/Ludothek. Denn vor allem durch die Kundinnen und Kunden werden im kommenden Jahr etliche Anlässe den täglichen Bibliotheks- und Ludotheksbetrieb bereichern.