Vorderland. Seit Dezember 2009 ist der neue Postautofahrplan in Kraft. Dieser hat gemäss einer gemeinsamen Mitteilung der Vorderländer Gemeinden verschiedene Verbesserungen und allgemein mehr Postautokurse für die Benutzerinnen und Benutzer im Appenzeller Vorderland gebracht.
Vorderland. Seit Dezember 2009 ist der neue Postautofahrplan in Kraft. Dieser hat gemäss einer gemeinsamen Mitteilung der Vorderländer Gemeinden verschiedene Verbesserungen und allgemein mehr Postautokurse für die Benutzerinnen und Benutzer im Appenzeller Vorderland gebracht. «Endlich kann ich mit dem Postauto zur Arbeit fahren und habe keine langen Wartezeiten mehr.» «Das gibt es doch nicht, bis jetzt hatte ich immer Super-Anschlüsse und jetzt dieser neue Fahrplan, kein Anschluss mehr und lange Wartezeiten.
» Solche und ähnliche Reaktionen über den neuen Postautofahrplan mussten die Gemeinden dennoch entgegennehmen. Fazit: «Bei jedem Fahrplanwechsel gibt es Gewinner und Verlierer», heisst es in der Mitteilung
Kaum ist der jetzt gültige Fahrplan eingeführt, beginnt schon die Planung des neuen Fahrplans, gültig ab 12.Dezember.
Damit die Vorderländer Gemeinden ihre Bedürfnisse gegenüber dem Kanton als Besteller der Leistungen schon in der Planung einbringen können, bitten sie die Bevölkerung um Mithilfe. Anregungen zum Fahrplan im besonderen oder zum öffentlichen Verkehr im Einzelnen sind an die Gemeindekanzlei der Vorderländer Wohngemeinde erbeten. In der Folge werden alle Ideen und Anregungen gesammelt, geprüft und als Gesamtpaket bei den zuständigen Stellen eingebracht.
«Den Vorderländer Gemeinden ist es ein Bedürfnis, möglichst gute öffentliche Verkehrsverbindungen als wichtigen Beitrag zur Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern», heisst in der Mitteilung zum Schluss. (pd).