Neuer Vorplatz geplant

Das Appenzeller Volkskunde-Museum schliesst erneut mit einem Verlust ab. Neben den üblichen Traktanden werden bei der 32. Generalversammlung zudem zum zweitenmal Ehrenmitgliedschaften erteilt.

Helena Städler
Drucken
Die Geschäftsführerin Sandra Nater, das neue Ehrenmitglied Ruth Höhener und Präsidentin Simone Tischhauser. Irene Meier war nicht anwesend. (Bild: hst)

Die Geschäftsführerin Sandra Nater, das neue Ehrenmitglied Ruth Höhener und Präsidentin Simone Tischhauser. Irene Meier war nicht anwesend. (Bild: hst)

STEIN. Im Appenzeller Volkskunde-Museum sammelt sich eine kleinere Gruppe von Menschen an. Bei der Begrüssung vermerkt Simone Tischhauser, Verwaltungsratspräsidentin des Appenzeller Volkskunde-Museum, dass die geringe Anzahl der anwesenden Personen auf die vielen Veranstaltungen am Wochenende zurückzuführen sei. Unter den Gästen waren auch der neue Präsident der Schaukäserei Stein, Andreas Ritter, und Regierungsrat Alfred Stricker.

Um des verstorbenen Verwaltungsratsmitglieds Bruno Diebold zu gedenken, wurde zudem eine Schweigeminute durchgeführt. Das Protokoll der 31. Generalversammlung, welches von Sandra Natter, der Geschäftsführerin des Appenzeller Volkskunde-Museums, geschrieben worden war, wurde einstimmig angenommen, ebenso der Jahresbericht. Im Jahr 2014 besuchten das Museum erstmals seit sieben Jahren wieder rund 15 000 Besucher. Auch die Apéros vor der Alphütte ziehen Besucher an. 2014 wurde in der Alphütte 213mal gekäst, die Führungen durch das Museum seien jedoch erneut zurückgegangen.

Wieder ein Verlust

Ebenfalls einstimmig angenommen wurde die Jahresrechnung. Mit einem Defizit von rund 15 000 Franken ist dieses um 5500 Franken höher ausgefallen als im Jahr 2013. Auch das Budget wurde einstimmig angenommen. Für das Jahr 2015 ist ein Ertrag von rund 450 000 Franken und ein Aufwand von circa 410 000 Franken vorgesehen. Mit den Abschreibungen von rund 40 000 Franken ist ein Ausgabenüberschuss von etwa 10 000 Franken disponiert.

Die Verwaltungsratsmitglieder Christoph Buchmann, Fritz Leirer, Beat Lüscher, Josef Schweizer, Louis Slongo und die Präsidentin Simone Tischhauser wurden einstimmig im Amt bestätigt. Für den vakanten Verwaltungssitz von Bruno Diebold werde voraussichtlich erst im Verlauf des Jahres eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gesucht. Als Revisionsstelle wurde erneut die Ernst & Young AG gewählt.

Vorplatz verschönern

Auch über die Zukunft des Appenzeller Volkskunde-Museums wurde gesprochen. Noch dieses Jahr soll der Vorplatz des Museums erneuert werden und zur Verschönerung des Dorfbilds von Stein beitragen. Dafür sollen auch mehr Blumen gepflanzt werden. Dieses Projekt wird durch die Dr.-Fritz-Steiger-Stiftung finanziert.

Ehrenmitgliedschaften

Was an der Generalversammlung 2012 von Jörg Schoch erstmals an Elsbeth Zuberbühler verliehen wurde, hat Simone Tischhauser dieses Jahr wiederholt. Nach fast 20 Jahren gehen Ruth Höhener und Irene Meier in den Ruhestand. Für ihre langjährige Arbeit erhielten sie die Ehrenmitgliedschaft des Appenzeller Volkskunde-Museums.

Zum Abschluss durften die Anwesenden eine Führung von Gret Zellweger durch ihre Ausstellung «Holz – Blech – Farbe» erleben. Der Titel verrät bereits, mit welchen Materialien ihre Kunstwerke zustande kommen. Mit dem anschliessenden Apéro wurde die Generalversammlung beendet.